Mo
27
Jun
2016
Geschichte lebendig erlebt - Erlebnis Steinzeit
Escholzmatt-Marbach: Eine besondere Reise erlebten die Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen aus Escholzmatt-Marbach. Sie begaben sich während diesem Schuljahr mit ihren Lehrpersonen mitten in die Steinzeit. Im Wauwilermoos erlebten die Kinder dank der Albert Koechlin Stiftung eine eindrückliche Zeitreise.
Di
31
Mai
2016
„Ab in das Reich der Tiere“
In der Woche vom 17. bis 20. Mai 2016 führte die Schule Wiggen eine Projektwoche zum Thema „Ab in das Reich der Tiere“ durch.
Während einer Woche tauchten die Schüler in das Tierreich ein und lernten verschiedene Tiere in unserer Umgebung wie auch im Zoo kennen. Höhepunkt dieser Woche bildete der Zoobesuch in Zürich. Diese eindrückliche Exkursion war das Geschenk unseres ehemaligen Lehrerkollegen Franz Portmann, der uns gleichzeitig als Chauffeur begleitete. Herzlichen Dank für die grosszügige Geste!
Di
01
Mär
2016
Das Skirennen fand am Donnerstag, 18. Februar statt. Weil auf der Schartenmattpiste zuwenig Schnee lag, wurde das Rennen auf der Marbachegg durchgeführt. Der Skilehrer Stefan Brand hatte ein faires Rennen ausgesteckt. Bei schönstem Wetter und wunderbaren Pistenverhältnissen konnte um 9.30 Uhr gestartet werden.
Nach dem Rennen stärkten sich die Lernenden mit einem vom Lehrerinnenteam gespendeten Znüni und durften anschliessend noch auf der Marbachegg skifahren.
Die Rangverkündigung fand am Freitag im Mehrzweckraum Wiggen statt. Gespannt warteten die Lernenden
Di
16
Feb
2016
Die beliebte Schülerfasnacht ist jedes Jahr ein besonderes Highlight. Ob Cowboy, Pirat, Prinzessin, Polizist, Schmutzli oder Pippi Langstrumpf – alle freuten sich schon lange auf den fasnächtlichen Anlass.
Die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse sorgten mit Disco-Musik, Wettbewerben und musikalischen Einlagen für die Unterhaltung, während die Dritt- und ViertklässlerInnen die Bar betrieben. Klein und Gross genoss den gemütlichen Nachmittag.
Mo
15
Feb
2016
Bereits ist es zur Tradition geworden, dass die Schulkinder von Wiggen während der Wintersaison im Sportunterricht den Langlauf trainieren. Die 1. bis 4. Klasse übt sich im klassischen Langlauf, die 5. und 6. Klasse trainiert Skating.
Wie jedes Jahr wurde den Lernenden auch dieses Jahr die Ausrüstung günstig von der Schule zur Verfügung gestellt.
Die Lehrpersonen nutzten jeden verschneiten Tag, um mit ihren Klassen auf die Loipe trainieren zu gehen. So war es möglich, das Langlaufrennen noch vor den Fasnachtsferien auf der Schartenmattpiste durchzuführen.
Nach dem anstrengenden Rennen, bei dem die Lernenden alle ihr Bestes gegeben hatten, durften sie vor der Rangverkündigung
Di
05
Jan
2016
"Im Hirt Simon sini vier Liechtli"
Alle Jahre wieder führen die Erst- und Zweitklässler in Wiggen das inzwischen zur Tradition gewordene Krippenspiel auf. In kurzer, intensiver Zeit wurde eingeübt, was am Schluss in mehrmaliger Aufführung vors Publikum getragen wurde.
Die gesanglichen Einlagen der klangvollen Lieder, verstärkt durch die Schüler der 3. bis 6. Klasse untermalten die Weihnachtsgeschichte: "Im Hirt Simon sini vier Liechtli".
Simon, ein kleiner Schafhirte, in der Hand eine Laterne mit vier Lichtern, sucht sein verlorenes Schäflein. Auf dem dunklen Weg begegnet er einem Räuber, einer Bettlerin und einem verwundeten Wolf, denen Simon je ein Lichtlein schenkt und ein bisschen Licht in die Dunkelheit bringt.
Di
15
Sep
2015
Am Dienstag, 8. September 2015, fand für alle 5. und 6. Klassen der Gemeindeschule Escholzmatt-Marbach ein Leichtathletik-Halbtag statt. Um 8:15h füllte sich die Turnhalle Windbühlmatte allmählich mit den knapp 100 Kindern aus Marbach, Wiggen und Escholzmatt. Nach der Begrüssung und einem gemeinsamen Warm-up verteilte man sich in klassendurchmischten Gruppen an die einzelnen Posten um den Wettkampf zu starten. Es galt in den fünf Disziplinen Sprint, Dauerlauf, Weitwurf, Hoch- und Weitsprung möglichst gute Resultate zu erzielen. Es war grosser Einsatz spürbar und alle gaben merklich ihr Bestes.
Mi
26
Aug
2015
Auch in diesem Jahr wurden die neuen Erstklässler im Schulhaus Wiggen von ihren Mitschülern der 2. bis 6. Klasse mit einem Lied begrüsst und willkommen geheissen.
Alle ABC-Schützen bekamen von ihrem Schulgotti und –götti aus der sechsten Klasse eine Sonnenblume geschenkt. Beim anschliessenden gemeinsamen Spiel konnten die Jüngsten ihre Schulgottis und –göttis näher kennenlernen.