Sa
14
Jul
2018
Die 6. Klasse verbrachte vom Montag, 4. bis Samstag, 9. Juni eine
Lager-Chorprojektwoche im Rahmen des schweizerischen Programms
J+M (Jugend und Musik) in einem Lagerhaus in Fieschertal im Oberwallis.
Während einer Woche wurde intensiv Chorgesang geübt. Nebenbei blieb aber
auch noch Zeit für Spiel, Spass und andere Aktivitäten. So gab es zum Beispiel
einen Lagerwettbewerb, der duch Schüler mitorganisiert wurde.
Zum Abschluss gab es zwei Highlights: Ein Helikopter-Rundflug und der Besuch
des Testspiels der Schweizer Fussballnationalmannschaft gegen Japan.
Di
29
Mai
2018
Am Mittwoch, 9. Mai 2018, nahmen die Mädchen der
6. Klasse in Emmen am kantonalen Finaltournier des
Schweizerischen-Schulfussball-Cups teil.
In einer starkbesetzten Gruppe gelang es zuerst der Reihe
nach Luzern 4, Beromünster, Luzern 1 und Meggen zu besiegen.
Trotz eines Unentschieden gegen den Gruppenzweiten Emmen
zog das Team als Gruppenerster souverän in den Halbfinal ein.
Dort bahnte sich nach einem ausgeglichenen Spiel (gegen den
späteren Kantonalmeister) schon das Penaltyschiessen an, als
kurz vor Schluss ein unglückliches Gegentor die Siegträume
verwehte. Nichtsdestotrotz war es ein erfolgreiches Erlebnis.
Di
29
Mai
2018
Projektwoche "MINT unterwegs"
Ende April kamen die 5.+6. Klassen der ganzen Gemeinde in den Genuss einer Projektwoche unter dem Motto "MINT unterwegs".
Während einer Woche vertieften sich die fünf Klassen in Themenbereiche wie Stoffe, Robotik, Elektronik, Energie oder Optik und experimentierten tatkräftig. Im MINT-Zelt konnten spezielle Exponate besichtigt und deren Funktionsweise studiert werden.
Zudem fand ein Impuls-Vortrag zu Informatik statt. Eine interessante und gelungene Woche für alle!
Mi
14
Mär
2018
Der traditionelle Skitourenanlass der Sekundarschule jährt sich bereits zum 20. Mal! Einmal mehr war es ein gelungener Event, an dem 22 Schülerinnen und Schüler teilnahmen.
Am ersten Tag tourte die Gruppe in die Chlushütte wo man übernachtete. In der Hütte herrschten Temperaturen von minus acht Grad - in den Schlafräumen wurde es (gefühlt) nicht viel wärmer ..
Am zweiten Tag erreichten die SchülerInnen bei Tauwetter (Erwärmung um über 15 Grad!!) den Vorgipfel des Hengstes und kehrten via Schlund zurück.
Mi
14
Mär
2018
Es war soweit, es ging auf die Marbachegg. Angekommen bei der Talstation, ging es in die Gondel. Etwa in der Mitte sah man Häuser die verschneit waren. Bei dem diesjährigen Skirennen war etwas speziell: die Teilnahme war wegen den kalten Temperaturen nicht obligatorisch wie in den letzten Jahren, besser gesagt sie war freiwillig. Durch die geringere Teilnehmerzahl (40) gab es bessere Gewinnchancen. Es war -12°C kalt und am Morgen hatte es Nebel. Der Schnnee war gut zum Fahren aber bei der Riesenslalomstrecke war an manchen Stellen ein bisschen eisig.
Im Gasthaus war es schön warm zum Aufwärmen und das Essen war gut. Ich wäre lieber drinnen geblieben. Aber ich war trotzdem draussen am Skifahren. Wir hatten Spass auf der Piste. Alle Pisten waren offen. Fazit: Die Temperatur war Flopp aber der Tag war Top. (Text von Maurus Walser)
Mo
19
Feb
2018
Jede Schülerin, jeder Schüler der 5. Klasse Windbühlmatte hat dieses Schuljahr im Rahmen der jährlichen Freiarbeit ein Video-Tutorial erstellt. Welche Themen das Lernvideo aufgreifen sollte, haben die Lernenden jeweils selbst entschieden. Einige Beispiele der Resultate sind nachfolgend aufgeschaltet.
Sa
23
Sep
2017
Nachfolgend ein paar Eindrücke der SuS der 5./6. Klasse Doppmann von der Exkursion nach Bern (15.09.17).
Thema: 500 Jahre Reformation der Stadt Bern
Wir waren einen ganzen Tag in Bern, aber nicht in dieser Zeit, jetzt und heute, sondern in der mittelalterlichen Zeit. Wir sind zuerst in ein Kloster gegangen, wo eigentlich ein Teil der Reformation begonnen hat, da mussten die Damen ein Tuch über die Haare oder auf die Schultern legen. (Julia)