Mi
06
Mai
2020
Alle 3./4. Klässler der Gemeinde Escholzmatt-Marbach und die 5./6. Klässler aus Wiggen hatten während dem Fernunterricht den Auftrag ein LandArt-Mandala zu legen.
Zuerst mussten die Kinder Gegenstände aus der Natur sammeln. Zum Beispiel: Tannzapfen, Steine, Blumen, Gräser, … Aus diesen gesammelten Gegenständen legten sie im Garten, im Wald, auf einem Kies- oder Asphaltplatz ein Mandala.
Lassen Sie sich von der Kreativität der Kinder überraschen.
Mi
11
Mär
2020
Das Skirennen konnte in diesem sehr milden und schneearmen Winter am 06. März doch noch durchgeführt werden. Auf der Marbachegg haben die Skilehrer Peter und Madeleine Portmann für alle einen fairen Lauf ausgesteckt. Zuerst stärkten sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem feinen Znüni, welches von den Lehrerinnen offeriert wurde. Bald wurde dem Start um 09:45 Uhr entgegengefiebert. Einige Zuschauer säumten den Pistenrand, um die Kinder lautstark anzufeuern. Die Schülerinnen und Schüler der Basisstufe bis sechsten Klasse bewältigten den Riesenslalom mit Bravour.
Mo
02
Mär
2020
Schon lange freuten sich alle Schülerinnen und Schüler der Schule Wiggen auf die beliebte Schülerfasnacht. Endlich war es soweit! Am Freitagvormittag, 14. Februar 2020 versammelten sich Geister, Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Feen, Clowns, Piraten und weitere lustige, aber auch hübsche Gestalten im Werkraum, der von den Dritt- bis Sechstklässlern mit viel Phantasie und Kreativität zum Thema «Geisterstadt» in eine Disco verwandelt wurde.
Während die Schüler der Basisstufe den Barbetrieb organisierten und exklusive Drinks mischten, sorgten die älteren Schüler für eine abwechslungsreiche Unterhaltung.
Es wurde getanzt, gespielt, getrunken und gerätselt. Allzu schnell ging der fröhliche Vormittag vorbei.
Di
31
Dez
2019
«D Gschicht vom Wiehnachtsglöggli»
Auch in diesem Jahr führten die Basisstufenkinder in Wiggen das inzwischen zur Tradition gewordene Krippenspiel auf. In kurzer, intensiver Zeit wurde eingeübt, was am Schluss in mehrmaliger Aufführung vors Publikum getragen wurde.
Die gesanglichen Einlagen der klangvollen Lieder, verstärkt durch einige Schüler der 3. bis 5. Klasse untermalten die Weihnachtsgeschichte: „D Gschicht vom Wiehnachtsglöggli“ von Rolf Krenzer.