Fr
22
Apr
2022
Im Rahmen der Lernlandschaft Post durften die Schülerinnen und Schüler der 1./2. Klassen Pfarrmatte die Poststelle Escholzmatt besuchen.
Im Unterricht lernten die Kinder Briefe zu schreiben und ein Kuvert richtig zu adressieren. Jedes Kind schrieb einen Brief an eine Person aus dem Postkreis Escholzmatt-Marbach. Diesen Brief durften sie auf der Poststelle selber abstempeln und anschliessend mit den Postangestellten ins richtige Zustellfach legen.
Die Mitarbeitenden der Poststelle gaben den Kindern einen spannenden Einblick in die Arbeit der Post.
So
27
Feb
2022
In der vergangenen Woche fanden für die Kinder der Schule Wiggen gleich zwei winterliche Wettkämpfe statt. So wurden am Montag, 14. Februar und am Dienstag, 15. Februar das Ski- und Langlaufrennen durchgeführt.
Da auf dem Hausberg «Schartenmatt» zu wenig Schnee lag, fand das traditionelle Skirennen der Schule Wiggen am Montag, 14. Februar bei herrlichem Wetter und idealen Bedingungen auf der Marbachegg statt.
Sa
19
Feb
2022
Super Mario, Hexen, Piraten, Prinzessinnen, Feuerwehrmänner, Drachen, Haifische und viele weitere lustige Kreaturen waren am Freitagmorgen im Kindergarten anzutreffen. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht, getanzt und die Fasnacht in vollen Zügen genossen. Die farbigen Fasnachtsgöigle zum Znüni waren sehr lecker und der anschliessende Fasnachtsmarsch durchs Dorf zauberte auch ein paar Dorfbewohnern ein Lachen aufs Gesicht.
Mi
09
Feb
2022
Am Freitag, 4. Februar, herrschte am Kinderskilift in Marbach schon früh morgens reger Betrieb. Die Schülerinnen und Schüler der 1. – 4. Klassen vom Schulhaus Pfarrmatte Escholzmatt absolvierten bei winterlichen Temperaturen einen Riesenslalom. Zuvor haben sich alle Kinder während mehreren Skihalbtagen darauf vorbereitet. So nahmen auch Schülerinnen und Schüler teil, die bis vor kurzem noch nie auf den Skis gestanden sind.
So
16
Jan
2022
Wie jedes Jahr am Dreikönigstag werden in der Schule Könige und Königinnen gekrönt, so auch in der 1./2. Primarschule von Marie-Therese Schnyder. Doch was wäre, wenn wir tatsächlich für einen Tag regieren könnten. Die Kinder überlegten sich, was sie wünschen oder ändern würden, wenn sie tatsächlich König oder Königin wären.
Die Antworten der Kinder sind beachtenswert und spannend:
Mi
15
Dez
2021
Rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit wurde das Schulhaus weihnächtlich geschmückt: im Treppenhaus kündete jeden Montag eine weitere, gebastelte Kerze eine neue Adventswoche an. An den Fensterscheiben verwandelten unzählige, von fleissigen SchülerInnenhänden gefertigte Kerzen die Schulzimmer in ein weihnächtliches Kleid. Weil keine klassendurchmischten Anlässe stattfinden durften, überraschte der Samichlaus am 6. Dezember die Kinder heimlich mit Nüssen und Mandarinen. Die Weihnachtsgeschichte, erzählt nach einem Bilderbuch von Anselm Grün, durfte ebenso wenig fehlen wie das gemeinsame Singen der während der Adventszeit geübten stimmungsvollen Lieder, natürlich mit genügend Abstand!