Sa
02
Jul
2022
Das Klassenlager der 8. Klassen folgte dem Rhein von der Quelle bis zum Rheinfall.
Unterwegs führte eine Rangerin durch die Rheinschlucht, man kletterte in der Surselva und paddelte in Kanus.
Die Schülerinnen und Schüler kauften selbständig ein und kochten auf dem Feuer, sie übernachteten in Zelten.
Am Abenteuerlichsten wurde die letzte Nacht wahrgenommen, eine Gewitterzone hat die Nachtruhe "leicht" verzögert ...
Sa
18
Jun
2022
Viel Begeisterung bei der Präsentation der Abschlussarbeiten
Am 14. Juni fand die Ausstellung der Abschlussarbeiten des Projektunterrichts statt. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert von den vielen hervorragenden Abschlussarbeiten und der grossen Ideenvielfalt. Die Lernenden ihrerseits waren stolz auf das Geleistete und präsentierten gekonnt ihre Abschlussarbeiten, die sie im Projektunterricht in rund vier Monaten verwirklicht hatten. Auch beim Aufbau und beim Aufräumen zeigten sich die SchülerInnen von ihrer besten Seite. Bravo AK22!
Do
24
Mär
2022
Der Tech-Milliardär Arthur Ikarus verschwindet spurlos und mit ihm seine geheimnisvolle neue Erfindung. Im Escape Room schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b in die Rolle von Detektiven, um das Rätsel mit informatischem Gehalt zu lösen und den verschwundenen Tech-Milliardär zu finden.
Dabei haben sie ihre Informatikkenntnisse zu Themen aus Zyklus 1 und 2 des Lehrplans 21 unter Beweis gestellt.
Der Escape Room war an der PH in Luzern eingerichtet, in Kleingruppen haben die SchülerInnen den Milliardär gesucht.
Nebenbei tüftelten sie an den Thymios und experimentierten mit "makeymakey".
Fr
11
Feb
2022
Nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr zogen wieder 26 SchülerInnen los, um zwei abenteuerliche Tage in der Schrattenfluh zu verbringen.
Schwerbepackt startete die Gruppe in der Hirsegg und nahm die 750 Höhenmeter in die Chlushütte unter die Felle.
Nach einer kurzen Pause nutzte man die Zeit auf vielfältige Weise: Schneehöhle graben, Wasser holen, das Türstenhäuptli besteigen, Abendessen vorbereiten, das Nachtlager einrichten.
Sechs Unerschrockene übernachteten im Schnee, die andern verteilten sich in der Chlushütte.
.
Mo
22
Nov
2021
Jerusalema war Gestern!
In diesem Jahr tanzen wir zu "Don't stop the music".
Der Geburts-Jahrgang 2007 ist in allen sechs Klassen der Oberstufe Escholzmatt-Marbach vertreten. Das Lied "Don't stop the music" ist einer der grossen Hits aus diesem Jahr. Deswegen hiess es vor den Herbstferien: Jerusalema war gestern, don't stop the music!
Di
21
Sep
2021
Mit einem Outdoor-Event starteten die Lernenden des 9. Schuljahres in den Projektunterricht. Sie wurden in fünf Gruppen eingeteilt und mussten dann in einem Bach mit vorhandenen Naturmaterialien selber einen Ofen bauen und darin Pizzas backen. Zudem mussten sie einen Tisch und Sitzplätze errichten, eine Vorspeise, einen Salat und ein Dessert zubereiten.
Die Stimmung unter den Lernenden war prima und die verschiedenen Herausforderungen wurden sehr gut gemeistert. Besonders positiv fiel uns Lehrpersonen auf, dass wirklich alle bemüht waren mit ihrem Können und Wissen etwas zum Gelingen beizutragen.
Di
21
Sep
2021
Gute Stimmung bei «Wachthubu»-Sprint
Die Herbstwanderung der 8. KlässlerInnen führte von Marbach via Buchschachen – Gün auf den höchsten Emmentaler «Hoger», den Wachthubel. Bereits nach einer Stunde waren die schnellsten SchülerInnen auf 1414 Metern über Meer und genossen die Aussicht auf Schratte und Hohgant. Auch die durchaus wandergeübten Lehrpersonen kamen dabei zünftig ins Schwitzen J. Anschliessend führte die Wanderung via Balmegg in den Schärlig und via Binzberg nach Wiggen. Schliesslich waren die Lernenden über eine Stunde früher am Ziel als aufgrund der offiziellen Marschzeiten angenommen. Allerdings war nicht nur der Einsatz beim Wandern tiptop, sondern auch sonst zeigten sich die Lernenden von ihrer besten Seite und die Stimmung untereinander war sehr gut.
Di
14
Sep
2021
Fr
03
Sep
2021
Die beiden 8. Klassen tauschten für einmal das Schulzimmer mit dem Wald und Bach und das gemütliche Bett mit der Isomatte und dem Schlafsack.
An der Gross Entlen zwischen Entlebuch und Finsterwald wanderte und badete die Gruppe im Bach, kochte und backte das eigene Essen, baute Biwaks und übernachtete im Freien.
Di
24
Aug
2021
Traditionellerweise startet das Schuljahr der Sekundarklassen mit einem Klassentag.
Das 8. Schuljahr fuhr mit dem Zug nach Entlebuch und kaufte im Coop für das Mittagsbuffet ein. Jeder Lernende durfte für drei Franken etwas kaufen und zum Buffet beisteuern.
Anschliessend wanderten die Klassen entlang des Emmenuferweges zur Brücke bei der ehemaligen Haltestelle Doppleschwand.
Das Buffet wurde gestaltet, erstaunlich reichhaltig.
Anschliessend bestand die Möglichkeit, selber per Abseilachter von der Brücke abzuseilen.