Mo
24
Mär
2025
Unter dem Motto «Respekt» führten die Schulen von Escholzmatt, Wiggen und Marbach einen Naturtag durch. Die Lernenden ab der dritten Primarklasse waren einen ganzen Vormittag unterwegs und sammelten achtlos weggeworfenen oder liegengebliebenen Abfall ein. Wetterbedingt ausgerüstet mit Regenkleidern, Leuchtwesten, Abfallsäcken, Laubrechen und anderem mehr waren die Kinder und Jugendlichen motiviert im Einsatz.
Es wurden die Grillplätze Bühlwald, Tellenmooswald, Kreuzmatte und Schachehusweiher gereinigt, aber auch die Radwege in der Gemeinde, die Spazierwege und die Strassen in den Quartieren wurden begangen und nach Abfall abgesucht. Lehr- und Betreuungspersonen begleiteten die Gruppen. Die Aktion wurde ebenso unterstützt von den Gemeindearbeitern. Vor dem Mittag trafen sich alle in Marbach, Wiggen und Escholzmatt und präsentierten das Sammelgut. Dabei kam zum Ausdruck, dass die Kinder bei dieser Aktion auch viel Spass hatten und sich über den Erfolg freuten. (EA)
Folgendes Zitat eines Lernenden:
"Ich war sehr erstaunt, wie viel Müll die Menschen einfach in die Natur werfen. Dieser Anlass war für mich und alle anderen Kinder eine Lehre, dass wir wirklich zu unserer Umwelt schauen sollten."
Di
04
Mär
2025
Die beliebte Schülerfasnacht ist jedes Jahr ein besonderes Highlight. Alle kleinen und grossen Schüler freuten sich schon lange auf den fasnächtlichen Anlass.
Endlich war es soweit! Am Freitagvormittag versammelten sich Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Piraten, Polizisten und weitere lustige und hübsche Gestalten im Kopierraum, der von den Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse mit viel Phantasie und Kreativität in eine Disco verwandelt wurde.
Während die Lernenden der Basisstufe den Barbetrieb organisierten und verschiedene exklusive Drinks mischten, sorgten die Dritt- bis Sechstklässler mit Musik, Wettbewerben und verschiedenen Spielen für die Unterhaltung.
Allzu schnell ging der fröhliche Vormittag vorbei.
Sa
01
Mär
2025
Am Freitag vor den Ferien fand die mit Spannung und grosser Vorfreude erwartete Schülerfasnacht in der Pfarrmatte statt. Wie es bereits Tradition ist gab es eine gruselige Geisterbahn, eine 1-Franken-Bar, an welcher man sich mit erfrischenden Drinks und leckeren Snacks stärken konnte sowie verschiedene weitere Angebote wie die Schokokuss-Schleuder, das Tattoo-Studio und diverse Geschicklichkeitsspiele, bei welchen es jeweils auch etwas Kleines zu gewinnen gab.
Die Lernenden kamen in wunderschönen und vielfältigen Verkleidungen, die von kreativen Kostümen bis hin zu fantasievollen Masken reichten.
Auch die Kindergärten kamen vorbei und hatten Lieder und Verse im Gepäck, welche sie für die Pfarrmätteler zum Besten gaben.
Dank des prächtigen Wetters konnten die Lernenden die Fasnacht drinnen wie draussen in vollen Zügen geniessen.
Sa
01
Mär
2025
Wenn die Anstrengung mit einem feinen Zopf belohnt wird.
Am vergangenen Freitagmorgen fand das legendäre "Züpferennen" der Schule Marbach bereits zum 56. Mal statt. Über 60 Kinder zeigten ihr Können auf den schmalen Latten auf der winterlichen und bestens präparierten Loipe in Bumbach. Für die organisierenden Lehrpersonen bedeutet das Austragen des Rennens am Verschiebeort Bumbach jedoch immer Mehraufwand, Flexibilität und Kreativität. So wurde zum Beispiel das Auto kurzerhand zum mobilen Rennbüro, der Kastenwagen zum sicheren Ort der unglaublich fein duftenden Butterzöpfen.
Natürlich trugen auch die Lernenden zum Gelingen des gemeinsamen Erlebnisses das ihre bei, sei es am Rennen auf der Loipe oder beim Anfeuern der Klassengspänlis am Loipenrand.
Die Basisstufenkinder absolvierten eine kleine Runde, die "älteren" nahmen die grosse Runde über etwa einen Kilometer in Angriff.
Bei der Kategorie Mädchen Basisstufe durfte Elenya Glanzmann das Siegertreppchen besteigen, gefolgt von Livia Aeschlimann auf dem zweiten und Jelena Riedweg auf dem dritten Rang. Bei den Knaben siegte Maurin Haas vor Lenny Hegele (2. Rang) und Rafael Lustenberger (3. Rang). Bei der Kategorie 3. bis 6. Klasse, Mädchen lief Tabea Zihlmann vor Emma Zihlmann auf den ersten Platz. Den dritten Rang durften sich Anna Maria Unternährer und Elin Krügel teilen, da sie die exakt gleiche Zeit für die Rennstrecke brauchten. Erster wurde bei den Knaben Janik Haas vor seinem Bruder Fadri. Nicolas Felder durfte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Jede und jeder gewinnt – nämlich einen feinen Zopf aus der Backstube der Bäckerei Lötscher.
Dabei sein ist alles! So freuten sich schlussendlich alle Teilnehmenden über ihre wohlverdiente Züpfe, welche bei einem Grossteil letztendlich mehr oder weniger angeknabbert mit nach Hause kam. Die Podestsieger erhielten natürlich noch eine Medaille, welche sie den Eltern und vielen weiteren Zuschauern stolz präsentierten.
Do
06
Feb
2025
Am 18. Dezember 2024 hat die Schule Marbach ein Weihnachtsmusical aufgeführt. Das Besondere: von der Basisstufe bis zur 6. Klasse haben alle Kinder mitgemacht. Ob im Chor oder auf der Bühne, alle haben ihren Beitrag dazu geleistet. Über mehrere Wochen wurde das Musical zuerst nur in der Klasse und dann mit der ganzen Schule eingeübt. Für alle Beteiligten war es ein schöner Abend und für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.
Do
23
Jan
2025
Am vergangenen Montag- und Mittwochabend besuchten die 3./4. Klassen die Sternwarte Oberberg in Schüpfheim. Dort konnten die Lernenden vieles, was sie zuvor im NMG-Unterricht gelernt hatten, am Himmel selbst entdecken. Besonders beeindruckend war die Beobachtung der Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars. Durch das Teleskop waren sogar die Ringe des Saturn und die Färbung und die Monde des Jupiters klar zu erkennen. Ausserdem konnten die Kinder den Orionnebel betrachten und die Internationale Raumstation (ISS) vorbeiflitzen sehen. Es war ein spannender Abend, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Samuel: «Ich fand den Saturn besonders spannend! Ich habe gesehen, dass der Jupiter die Streifen einmal senkrecht und dann waagrecht hat. Der Orionnebel war cool!»
Leon: « Die ISS sah aus wie ein Stern, der sich mega schnell bewegt. Das witzigste war, dass die Plejaden wie ein Subaru-Zeichen aussahen.»
Lauren: «Mir haben die Planeten gefallen und auch die Sternbilder. Das Sternbild Schütze hat man gut gesehen.»
Lara: «Ich fand cool, dass man das Terrassendach nach hinten fahren konnte. Ich fand den Orion cool, weil wir den Gürtel sehen konnten.»
Rahel: «Ich fand es sehr cool, dass wir in die Sternwarte gehen konnten. Ich fand es auch cool, weil wir vier Planeten gesehen haben. Das Teleskop war so gross, dass wir sogar eine Leiter brauchten.»
Do
05
Dez
2024
At lunchtime we went to the “Cold Market” in Schüpfheim with Mrs. Binsack. She only spoke English to us. Our task was to learn 10 new words in English on the market that would be useful to us. There were many stalls with toys and sweets at the market. Not everyone could resist them. Back at school we created a learning poster.
Do
28
Nov
2024
Das Stricken bereitet nicht nur Freude, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit, kreativ und entspannend tätig zu sein. Besonders Lara geniesst es, das neu Gelernte auf originelle Weise anzuwenden, indem sie ihre Fähigkeiten sogar mit extragrossen Stricknadeln auf spannende und beeindruckende Weise umsetzt.
Di
26
Nov
2024
Ganz nach dem Jahresmotto unserer Schule "mitgestalten verbindet", haben die Lernenden der 2. und 3. Sekundarstufe für die Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse verschiedene Ateliers angeboten. Da wurden Kuchen und Guetzli gebacken, Töffli poliert, Pfeilbogen gebastelt, ein Tanz wurde einstudiert, es wurde Unihockey, Smollball, Ping-Pong und Fussball gespielt, Bändeli wurden geknüpft und vieles mehr. Die jüngeren Lernenden konnten so von den Älteren vom Schulhaus profitieren und hatten eine erlebnisreiche Zeit.
Do
26
Sep
2024
Zum Jahresmotte „Mitgestalten verbindet“ konnten alle Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Wiggen gemeinsam Wimpel und Blumen gestalten.
Vorgängig hat Madleina Lemann mit ihren Schülerinnen und Schülern im Werkunterricht Blumen entworfen, auf Sperrholz aufgezeichnet und ausgesägt. Diese verschiedenen Blumen wurden dann von den Basisstufenkindern mit viel Eifer geschliffen.
Am Montagvormittag, 23. September 2024 wurde das gemeinsame Unternehmen mit dem Wiggeler Schulhaussong eröffnet. Anschließend wurde in vier altersdurchmischten Gruppen fleissig gearbeitet. Die Blumen wurden mit Acrylfarben bunt bemalt. Diese werden bald das Gitter des Schulhauses zieren.
Die Wimpel wurden von den Lehrerinnen vorgängig zugeschnitten. So konnten sich die Kinder schöne Muster ausdenken, diese aufzeichnen und anschliessend auf die Wimpel drucken. Auch diese farbenfrohen Wimpel werden bald beim Schulhaus Wiggen zu bestaunen sein.
Gross und klein, alle konnten mitgestalten und so etwas zur Verschönerung der Schulhausumgebung beitragen. Alle Beteiligten freuen sich gemeinsam an dem geglückten Ergebnis.
Do
26
Sep
2024
Am Donnerstag, 19. September 2024, gingen alle Klassen des Pfarrmattenschulhauses auf die Herbstwanderung. Der Zug brachte die rund 100 Kinder nach Schüpfheim. Von dort aus wanderten die Schülerinnen und Schüler zurück nach Escholzmatt.
Mo
16
Sep
2024
Am Freitag, 13.09.2024 fand im erweiterten Gebiet ums Schulhaus Marbach ein Orientierungslauf statt. Trotz Regen und Kälte an diesem Tag war die gute Stimmung und die Motivation für den Postenlauf ungebrochen. Sämtliche 5. und 6. Klassen der Schule Escholzmatt-Marbach, sowie die 3. und 4. Klassen von Wiggen und Marbach nahmen daran teil. Organisiert wurde der Event über sCOOL, der Geschäftsstelle von Swiss-Orienteering in Zusammenarbeit mit der OLG Skandia aus Langnau im Emmental.
Fr
06
Sep
2024
An einem sonnigen, warmen Nachmittag anfangs September verlegten wir den BG-Unterricht kurzerhand in den Wald. In einer Doppelstunde erschufen die Lernenden in Gruppen – gemäss dem Jahresmotto: MITGESTALTEN VERBINDET – diverse Mandalas auf dem Waldboden. Wie die Fotos zeigen, entstanden in engagierter Zusammenarbeit wunderschöne Kunstwerke aus Materialen wie Blättern, Zweigen, Pilzen, Ästchen, Tannzapfen und Moos. Schade, dass die Kunstwerke durch die Einwirkung der Naturkräfte schon bald wieder der Vergangenheit angehören werden.
Di
03
Sep
2024
Sobald im Winter der erste Schnee fällt, gilt es an unserer Schule als Tradition, mit Skiern und Stöcken ausgerüstet nach Marbach zu fahren und gemeinsam an den Fahrfähigkeiten zu trainieren. Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Lernende keine oder keine vollständige Skiausrüstung besitzen. Um allen dieses Erlebnis zu ermöglichen, suchen wir deshalb für Lernende im Alter zwischen 5 und 12 Jahren:
Gibt es in den Kellern oder Estrichen von Escholzmatt-Marbach ungebrauchte Skiausrüstungen, die Sie unserer Schule gerne spenden möchten? Dann melden Sie sich bei Carole Schnider (carole.schnider@escholzmatt-marbach.schule).
Di
20
Aug
2024
Die Kinder der 2. – 4. Klasse und das Pfarrmattenteam begrüssten am ersten Schultag alle ErstklässlerInnen. Nach dem Lied „Wöukomme“ und der Geschichte „Die Welt braucht dich, genau so wie du bist“, durften die Schülerinnen und Schüler einen Wunsch aufschreiben und mit einem Luftballon fliegen lassen.