Mi
15
Nov
2023
In der Woche vom 13. bis 17. November arbeitete die ganze Sek zu ungewohnten Zeiten, nämlich nachts.
Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz 15% der Arbeitnehmenden abends und fast 5% regelmässig nachts arbeiten? Die SchülerInnen haben erfahren, wie der Körper reagiert, wenn man Spät/Frühschicht hat oder eine ganze Nacht durchhalten muss.
Die geplante "Feuernacht" wurde wegen einer Sturmwarnung vorerst abgesagt.
Unten finden Sie Bilder aus den einzelnen Ateliers.
Di
31
Okt
2023
Während der Projektwoche vom 23. bis 27. Oktober 2023 durften die Lernenden von der Basisstufe bis zur 6. Klasse auf dem Schulhausareal in Marbach verschiedene Ateliers unter dem Motto «Zeige Respekt – Erhalte Respekt» besuchen. Ein Highlight der Woche war der Wir-Tag, an welchem alle Lernenden verschiedene Leckereien in der Schule herstellten und anschliessend gemeinsam im Gemeindesaal zum Zmittag gegessen haben. Auch gefallen haben den Lernenden das Taekwondo mit Michel Heldner und verschiedenste Spielateliers.
Di
31
Okt
2023
Gemeinsamer Herbstausflug mit Hotdog-Plausch
Am Mittwoch, 25. Oktober, haben alle drei Kindergärten einen gemeinsamen Herbstmorgen mit Spiel und Spass verbracht. Die Kinder konnten sich in der der Tennishalle mit diversen Turnmaterialien bewegen, austoben und die gemeinsame Zeit geniessen. Als Abschluss gab es für alle feine Hotdogs zum Mittagessen.
Mo
30
Okt
2023
Endlich war es so weit. Am Mittwoch, den 20. Oktober, präsentierten alle 5. Klässler/innen der Dorfschule ihre selbst kreierten Kugelbahnen. In Zweier-Teams fieberten sie um die Wette. Bei wem rollt die Murmel am längsten bis zum Ziel? Mit viel Herzblut planten, schnitten, klebten, leimten und sprayten die Kinder über mehrere Wochen im TG-Unterricht an ihren Kugelbahnen. Das Resultat war beeindruckend und die Kinder waren stolz auf ihr Ergebnisse.
TG-Fachlehrer: René Bucher
Fr
06
Okt
2023
Sich gemeinsam sportlich messen - UBS Kids Cup verschiedener 3. bis 6. Klassen
Am Donnerstag, 21. September 2023 führten verschiedene 3. bis 6. Klassen der Pfarrmatte, aus Wiggen und von Marbach erfolgreich den UBS Kids Cup durch. Bei traditionellen Leichtathletikdisziplinen haben sich die Lernenden einerseits einzeln und andererseits bei Stafetten in klassendurchmischten Gruppen sportlich gemessen. Auf den Bildern kann man den Einsatz der verschiedenen Lernenden sowie den erlebten Spass dabei gut erkennen.
Do
28
Sep
2023
In der letzten Woche vor den Herbstferien wurde das schöne Herbstwetter genutzt, um auf die Herbstwanderung zu gehen. Bei kalten Temperaturen am frühen Morgen, machte man sich auf den Weg entlang des Äschlisbach nach Wiggen. Der Rämiswald oberhalb von Escholzmatt wurde in der Mittagspause zum Bräteln, Spielen und Hütten bauen genutzt. Nach einem steilen Abstieg kam die ganze Wanderschar müde aber glücklich zum Schulhaus zurück.
Di
19
Sep
2023
„Wir sind alle unterschiedlich, aber in dieser Schule halten wir zusammen!“
Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die fast leeren Gänge des Schulhauses Wiggen nach dem Jahresthema „Respekt“ gestaltet. Die Lernenden wurden in altersgemischte Gruppen eingeteilt. Nun galt es, Plakate zu den Themen „Ich trage Sorge zu mir“, „Ich trage Sorge zu den anderen“ und „Ich trage Sorge zu der Umwelt“ zu gestalten. Alle Schülerinnen und Schüler, ob gross oder klein, waren mit Eifer dabei und halfen mit, diese Plakate schön zu gestalten.
Eine weisse Wand wurde mit den Handabdrücken jedes einzelnen Kindes verziert. Der Satz „Wir sind alle unterschiedlich, aber in dieser Schule halten wir zusammen!“ soll uns täglich daran erinnern, was für uns in diesem Schuljahr besonders wichtig ist!
Mi
23
Aug
2023
An der Schule Wiggen gibt es die schöne Tradition, dass zu Beginn des Schuljahres jedes Kindergartenkind der Basisstufe ein Schulgotti oder einen Schulgötti bekommt. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse übernehmen diese Rolle sehr gerne. Sie helfen den Jüngsten, wann und wo sie nur können. Die soziale Kompetenz wird dabei geübt und gestärkt. Auf einen respektvollen Umgang wird viel Wert gelegt. Schlussendlich wirkt sich das wertschätzende Miteinander auch auf das familiäre Klima im Schulhaus aus.
Fr
07
Jul
2023
Die Abschlussklassen im Schuljahr 22-23 (AK23) gestalteten ihren eigenen Abschlusstag. Nach einem Morgenstreich, einer Kahoot-Überraschung und einem Znüni bereiteten die Lernenden den Saal für den Abschlussabend vor.
Nach der Grill-Mittagspause folgte der Lehrer-Schüler-Match, den die Lehrpersonen ganz knapp mit 5:4 gewinnen konnten.
Am Abend waren die Eltern eingeladen, den Abschluss zu feiern und auf die drei Sek-Jahre zurückzublicken.
Die Schule wünscht der AK23 nur das Beste!!
Sa
24
Jun
2023
Am Mittwoch, 24. Mai 2023 fand der Schweizer Vorlesetag statt. Dieser Tag wird alljährlich durchgeführt, um aufzuzeigen, wie schön das Vorlesen für Eltern und Lehrpersonen sowie für Kinder jeglichen Alters ist. Regelmässiges Vorlesen soll Nähe fördern und die Kinder in ihrer Entwicklung sowie beim Wortschatzerwerb und beim Lesen und Schreiben unterstützen.
Aufgrund der MINT-Projektwoche der 3. – 6. Klassen fand der Vorlesetag in Marbach um eine Woche später am Mittwoch, 31. Mai 2023 statt. Die Kinder genossen nach einem gemeinsamen Einstieg unterschiedliche Vorleseateliers von Lehrpersonen. Auch die Lernenden der 5. und 6. Klasse zeigten viel Engagement, als sie den jüngeren Kindern aus Sachbüchern vorlasen.
Mi
21
Jun
2023
Am Donnerstag, 15. Juni fand der Abschlussevent der drei Kindergärten statt. Tilda und Rupert, die beiden Leitfiguren aus dem Kindergartenalltag, führten die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Abend. Gemeinsam haben wir das Kindergartenjahr nochmals Revue passieren lassen, indem die Kinder verschiedene Lieder/Verse und Tänze, die im Laufe des Kindergartenjahres gelernt wurden, vorgetragen haben.
Mo
19
Jun
2023
So
11
Jun
2023
Bei strahlend schönem Wetter und super Stimmung fand am vergangenen Mittwochvormittag der 1. Pfarrmatten-Cup statt. In klassendurchmischten Teams zeigten alle 1.-4. Klässler:innen ihr fussballerisches Können und kämpften um den Titel.
Nach der Gruppenphase konnte im grossen Finale die Mannschaft um Ronja, Lars, Leevi, Leonita, Jaris und Alisa als Siegerteam erkoren werden.
Mi
07
Jun
2023
Im Projektunterricht des 9. Schuljahres lernen die Jugendlichen, ein Projekt zu planen und zu realisieren.
Für die Abschlussarbeiten setzen sie ungefähr vier Monate ein, theoretisch ein Nachmittag pro Woche. In der Praxis beansprucht das Abschlussprojekt bei vielen einen grossen Teil ihrer Freizeit!!
Die Resultate und Ergebnisse präsentierten die Abschlussklassen mit einer öffentlichen Ausstellung. Viel Spass beim Betrachten der Bilder.
Mi
07
Jun
2023
Am letzten Mittwoch gingen alle drei Kindergarten Klassen gemeinsam auf die Kindergartenreise. Mit dem Zug fuhren wir nach Schüpfheim, dort führte uns ein kurzer Fussmarsch in den Sagenwald. Auf dem Sagenwald Spielplatz wurde gespielt, gelacht, gegrillt und ganz nach unserem Schuljahresmotto miteinander, füreinander und voneinander gelernt.
Sa
03
Jun
2023
In verschiedenen Gruppen arbeiteten die Schülerinnen der Sekundarschule an folgenden Zielen:
1. Ich kenne das Gründungsjahr der Unesco Biosphäre Entlebuch.
2. Ich kenne die Unterschiede zwischen Kern-, Pflege-, und Entwicklungszone.
3. Ich kenne einige „ECHT ENTLEBUCH“-Produkte und die Kriterien zur Zertifizierung.
4. Der Begriff nachhaltige Entwicklung ist mir vertraut und ich kann ihn mit einem Beispiel erklären.
5. Ich kann das Logo der Biosphäre und damit die Kernanliegen der UBE erklären.
Do
27
Apr
2023
Dem Wetter zu trotz machten sich die Kinder von den Kindergärten Escholzmatt auf den Weg für einen Dorfrundgang.
Mit der Aufgabe "Wo finden wir Wörter/Schriftzüge in unserem Dorf?" gingen die Kinder gemeinsam mit den Lehrpersonen auf den Weg. Die Kinder waren trotz des Regens sehr motiviert und fanden verschiedene Schriftzüge und Wörter, wie zum Beispiel: "Landi, Denner, Schulhaus Pfarrmatte, Beck...usw.".
Die Lehrpersonen fotografierten diese Schriftzüge, da diese anschliessend im Unterricht für ein Angebot gebraucht werden. Beim Beck und Denner machten wir einen etwas längeren Stopp und kauften für alle ein Züni zur Stärkung.
Die fotografierten Bilder werden nun im Kindergarten für ein Angebot mit den Bee-Bots gebraucht. Die Kinder decken ein Bild eines Schriftzuges aus dem Dorf auf und programmieren die Biene auf das identische Bild auf der Platte. So ganz nach dem Motto: "Was möchte die Biene heute besuchen?"
Mo
27
Mär
2023
5./6. Klasse erfolgreich an der Kantonalen Unihockey-Schülermeisterschaft in Eschenbach
Am Mittwoch, 22. März 2023, fuhr die 5./6. Klasse von René Bucher nach Eschenbach an die Kantonale Unihockey-Schülermeisterschaft, welche coronabedingt, seit 2019 Jahren das erste Mal seit 4 Jahren wieder stattfinden konnte.
Im Sportunterricht hatte sich die Klasse mit Sportlehrer Simon Strebel, welcher die beiden Teams zusammen mit Marie-Terese Bucher auch während dem Tournier betreute, vorbereitet.
Mo
27
Mär
2023
Bald können Sie die Küken beim Schlüpfen beobachten!
Die 1./2. Klassen des Schulhauses Pfarrmatte lassen Eier ausbrüten.
Voraussichtlich am Dienstag, 21. März, werden die Küken schlüpfen. Ab Montag können Sie das Geschehen im Live-Stream verfolgen - viel Spass!!
Mo
13
Mär
2023
Das Skirennen konnte am Dienstag, 07. Februar 2023 bei besten Bedingungen auf der Marbachegg durchgeführt werden. Auf der optimal präparierten Rennstrecke hatten die Skilehrer Madeleine und Peter Portmann für alle einen fairen Lauf ausgesteckt. Manch einer rechnete sich gute Chancen aus und fieberte dem Start um 09:15 Uhr entgegen. Das Rennen lockte einige Zuschauer an, die den Pistenrand säumten und die Kinder lautstark anfeuerten. Die Schülerinnen und Schüler der Basisstufe und der dritten bis sechsten Klasse bewältigten den Riesenslalom mit Bravour.
Auf grosses Interesse stiess wiederum die Rangverkündigung im Mehrzweckraum, welche am Donnerstag, 9. Februar durchgeführt wurde.
Etwas aufgeregt und voller Spannung bestaunte Gross und Klein den reichhaltigen Gabentempel, der durch die grosszügige Unterstützung verschiedener Gönner und Fachgeschäfte ermöglicht wurde.
Fr
10
Mär
2023
Normalerweise herrschen im März auf der Schrattenfluh winterliche Verhältnisse - dieses Jahr aber nicht, denn der Winter ist in den kalifornischen Bergen steckengeblieben, es gibt dort meterhohe Schneeberge!
Trotzdem war es möglich, auf dem Parkplatz des Schlundes die Ski zu montieren und eine Tour auf den Schiebengütsch zu unternehmen. Allerdings haben wir aus Sicherheitsgründen die Skis ein paar Meter unterhalb des Gipfel deponiert, es lag einfach nicht genug Schnee auf den zerfressenen Karrenfeldern.
Die aus fünf Klassen zusammengewürfelte Gruppe harmonierte bestens, das aus der Erlebnispädagogik angestrebte Ideal der "abstinenten Leitung" konnte zeitweise recht gut eingehalten werden! Einzig bei der stürmischen Abfahrt nach der Ankunft der Westwindfront gaben wir Lehrpersonen genau den Weg vor! Wir freuen uns bereits auf Schratten24 - hoffentlich wieder einmal mit Sonne UND Schnee!!
Fr
10
Mär
2023
Am Mittwoch, 08. März 2023, begab sich die 5./6. Klasse von René Bucher am freien
Nachmittag ins Altersheim Sonnenmatte, Escholzmatt. Die Kinder halfen den Bewohnern
beim Lotto-Spielen, was für beide Seiten - jung und alt - spannende Begegnungen ergab.
Das Lotto wurde durch den Frauenverein Friede organisiert und durchgeführt.
Fr
10
Feb
2023
Einmal mehr organisierte die AK (dieses Jahr die Abschlussklasse AK23) eine Fasnachtsparty für alle SchülerInnen ab der 5. Klasse in Escholzmatt.
"80er Jahre" war das Motto, Neonfarben waren Trumpf!
Neben Disco, Bar und Töggelikasten präsentierten die AK-Klasse Schnitzelbänke und prämierte die besten Masken.
Fr
10
Feb
2023
Freiwillige präparierten in Marbach ein Natureisfeld auf dem Mehrzweckplatz beim Schulhaus:
Diese Gelegenheit liessen sich die 9. Klassen nicht nehmen und erlebten einen spielerischen Nachmittag auf dem Eis.
Mi
08
Feb
2023
Seit einigen Jahren hat der Langlauf im Sportunterricht der Schulkinder von Wiggen seinen festen Platz. Die Ausrüstung wird alljährlich günstig von der Schule zur Verfügung gestellt. Madeleine und Peter Portmann rüsten jedes Kind ideal aus. Vielen Dank! So wurde im Vorfeld fleissig auf das Langlaufrennen trainiert.
Am Dienstag, 31. Januar 2023, war es dann soweit: Bei prächtigem Wetter und idealen Bedingungen konnte das Langlaufrennen auf der extra für uns präparierten Loipe auf der Schartenmatt in Wiggen durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön geht dafür an Severin Lischer. Pünktlich um 09:30 Uhr eröffneten die Jüngsten den Langlaufwettkampf. Alle Schülerinnen und Schüler der Basisstufe bis zur sechsten Klasse kämpften um gute Platzierungen. Das Rennen wurde von interessierten Zuschauern verfolgt.
Mo
06
Feb
2023
Am Mittwoch, 25. Januar 2023 besuchte die 1./2. Klasse c das Radio 3Fach in Luzern. Passend zum NMG-Thema 5 Sinne – Hören lernten die Kinder, was es alles braucht um eine Radiosendung zu produzieren.
In der Führung lernten die Schülerinnen und Schüler das Konzept des Radios kennen, erfuhren von den einzelnen Mitarbeitenden welches ihre Aufgaben sind und durften das Radiostudio anschauen.
Im Vorfeld überlegten sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eine eigene kurze Radiosendung und übten diese ein. Im Anschluss an die Führung durfte jede Gruppe ihre Sendung mit den Mikrophonen aufnehmen. Es entstanden verschiedene Interviews, eine Tiersendung und ein Dino-Quiz. Hören Sie doch gerne rein!
Mo
16
Jan
2023
Am Freitag, 23. Dezember, dem letzten Tag vor den Weihnachtsferien, besuchte die
5./6. Klasse Windbühlmatte im Rahmen des Turnunterrichts das offene Eisfeld in Langnau,
wo viele der Kinder sich zum ersten Mal überhaupt auf den Schlittschuhen versuchen konnten.
Trotz der für die Jahreszeit etwas ungewöhnlich warmen, dafür etwas feuchten Wetterbedingungen
machte es allen grossen Spass sich auf verschiedene Arten spielerisch auf den Kufen zu bewegen.
Fr
13
Jan
2023
"Im Hirt Simon sini vier Liechtli"
Auch in diesem Jahr führten die Basisstufenkinder in Wiggen das inzwischen zur Tradition gewordene Krippenspiel auf. In kurzer, intensiver Zeit wurde eingeübt, was am Schluss in mehrmaliger Aufführung vors Publikum getragen wurde.
Die gesanglichen Einlagen der klangvollen Lieder, verstärkt durch die Schüler der 3. und 4. Klasse untermalten die Weihnachtsgeschichte: "Im Hirt Simon sini vier Liechtli".
Der junge Hirt Simon kümmert sich um das kleinste Schaf in der Herde, das jedoch, während er schläft, plötzlich verschwindet. Mit vier Lichtern in seiner Laterne macht er sich auf die Suche nach dem Lamm.
Fr
09
Dez
2022
Anlässlich des NMG-Thema Himmel besuchten die Klassen 34b und 34c die Sternwarte Oberberg. Durch die spannende Führung wurde den Kindern die Faszination für unser Universum nähergebracht. Vor allem die Demonstrationen am Fernrohr waren sehr eindrücklich. Da das Wetter leider nicht ganz mitspielen wollte, betrachtete man anstelle von Sternen und Planeten die Kirche von Heiligkreuz. Nichtsdestotrotz begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Eindrücken verbunden mit einem tollen Erlebnis auf den Nachhauseweg.
Di
22
Nov
2022
"Die Tage werden kürzer und es wird immer kälter. Igel Rupert ist total müde, langsam wird es Zeit für den Winterschlaf. Seine Freundin Tilda die Maus und die Kindergartenkinder sammeln Blätter für ein warmes Nest, indem Rupert nun bis im März seinen Winterschlaf halten kann. Die Blätter werden gesammelt, ausgelegt, getrocknet und am Schluss ins Nest gelegt. Schlaf gut Rupert und bis im März, wir freuen uns, wenn du wieder aus dem Winterschlaf erwachst.“
Mi
28
Sep
2022
Am Donnerstag, 22. September 2022 passte passend zum gelungenen Datum alles zusammen. Bei bestem Wetter brachen alle Klassen des Schulhauses Marbach zur Herbstwanderung auf. Jede Klasse wählte die Route altersgerecht, aber alle Wege führten in den Bühlwald. Dort angekommen machten Anita Wüthrich und Stefan Schöpfer für alle Feuer und die Würste wurden grilliert. Ausserdem genossen es die Kinder, mit anderen Lernenden aus anderen Klassen zu spielen und zu essen. Nach der geselligen Mittagspause nahmen die Lernenden den Heimweg zu Fuss und mit dem Postauto in Angriff.
Di
27
Sep
2022
In diesem Jahr gingen die Klassen des Schulhauses Pfarrmatte wieder einmal gemeinsam auf die Herbstwanderung. Bei kühlen Temperaturen startete die Wanderung, welche via Fitnesspfad bis zum Chrummeneggli führte. Danach ging es einem schönen Waldweg entlang zum Weierbode, wo der Mittagshalt eingelegt wurde. Im anliegenden Wald wurden die reichlichen Spielmöglichkeiten voll und ganz ausgenutzt, bevor man sich schliesslich wieder auf den Rückweg begab.
Fr
16
Sep
2022
Jugend und Sport kann auf eine langjährige und erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Zum 50-jährigen Bestehen fand deshalb am Freitag, 16. September 2022 ein Jubiläumstag statt, an welchem sich das Schulhaus Marbach beteiligt hat. Mit Hilfe von Vorgaben, Vorlagen und Ideen von Jugend und Sport haben einzelne Lehrpersonen ein OK gebildet und einen Spiel- und Spassvormittag für alle Lernenden organisiert.
Mi
14
Sep
2022
Die SekschülerInnen konnten aus verschiedenen Wanderungen und Biketouren auswählen um auf den Napf zu gelangen.
Am Mittag traf sich die ganze Schar zuoberst, für die "King-WandererInnen", welche direkt von Escholzmatt loszogen, war die Mittagspause nicht sooo lang ...
Nachfolgend ein paar Impressionen aus den verschiedenen Gruppen.
Di
06
Sep
2022
Den Start ins neue Schuljahr machten die Sekundarklassen 1 a und 1b ins Zämelager.
Die Klassenlehrer Christian Affentranger und Franz Müller verbrachten mit ihren Lernenden die Woche im Lagerhaus Schneeberg Sörenberg.
Diese Kennenlernwoche beinhaltete die Anreise mit dem Velo, Arbeitseinsätze auf einem Alpbetrieb, eine Schrattenwanderung, einen speziellen Sozialtag und die Heimreise wiederum mit Velo nach Escholzmatt.
Die Fotos geben einen Einblick ins Zämelager.
Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Fotos erscheint im nächsten Treffpunkt Schule.
Mo
05
Sep
2022
Um 9.00 sind wir ca. mit dem Sommercar los gefahren nach Langnau i.e zur Lehrstellenbörse. Um 9:30 waren wir schon am Ziel. Wir waren 41 Schüler/innen. Wir durften uns frei bewegen und je nach Interesse an die über 40 Stände begeben. Am beliebtesten waren natürlich die Stände an denen man etwas gewinnen konnte, machen konnte oder einfach etwas umsonst bekam. Wir bekamen auch eine Aufgabe, wir sollten mindestens drei Interviews durchführen mit den Leuten die für uns und die anderen Leute bereitstanden. Wir hatten vom 12:00 bis um 13:00 Mittagspause wir durften unabhängig essen gehen in Langnau oder man hat das gegessen was man mitgenommen.
Di
23
Aug
2022
Das Fach Projektunterricht gibt es nur im 9. Schuljahr.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, was ein Projekt ist, wie man Projekte plant, durchführt und auswertet.
Das Highlight wird dann die Abschlussarbeit im zweiten Semester sein.
Als Einstieg galt es, in einem Gruppenprojekt draussen am Bach einen Drei-Gänger mit Wasserrad-Güggeli-Grill kreieren.
Nachfolgend können Sie sich an den entstandenen Kreationen erfreuen - viel Spass!
Di
23
Aug
2022
Der 1. Schultag ist für alle Kinder etwas Spezielles, natürlich vor allem aber für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Im Schulhaus Pfarmatte werden die 1. Klassen jedes Jahr besonders begrüsst. In diesem Jahr durften die Kinder der 1. Klassen nach der grossen Pause durch ein Spalier, zu dem sich die 2. bis 4. Klassen aufstellten, in den Mehrzweckraum gehen. Dort wurden sie von den anderen mit dem Schulhauslied begrüsst. Im Anschluss hörten alle gemeinsam die Geschichte "Ich bin mutig", in der es um drei Vogelkinder geht, welche in die 1. Klasse der Vogelschule kommen. Nach der Geschichte bekamen alle, wie die Vogelkinder im Buch einen bunten Stein, der ihnen Mut, Kraft, Trost oder was auch immer sie gerade brauchen gibt. Natürlich darf auch ein Bleistift für die neuen Schülerinnen und Schüler nicht fehlen.
Nachdem sich zum Schluss die Lehrpersonen und der Hauswart noch kurz vorstellten, schlugen alle den Weg zurück ins eigene Klassenzimmer ein.
Sa
09
Jul
2022
Am Donnerstag, 30. Juni begab sich die ganze Stufe der 5.+6. Klassen Escholzmatt-Marbach auf eine Velotour.
Nach dem praktischen Teil der Veloprüfung vom 15. Juni war dies der krönende Abschluss zum Thema Verkehrskunde und Velo.
Die Schülerinnen und Schüler konnten aus fünf verschiedenen Touren mit unterschiedlichen Ansprüchen diejenige auswählen,
welche ihren Fähigkeiten am besten entsprach.
Nachfolgend einige Impressionen der Gruppe A, welche die 100 km um den Napf bewältigte.
Sa
02
Jul
2022
Das Klassenlager der 8. Klassen folgte dem Rhein von der Quelle bis zum Rheinfall.
Unterwegs führte eine Rangerin durch die Rheinschlucht, man kletterte in der Surselva und paddelte in Kanus.
Die Schülerinnen und Schüler kauften selbständig ein und kochten auf dem Feuer, sie übernachteten in Zelten.
Am Abenteuerlichsten wurde die letzte Nacht wahrgenommen, eine Gewitterzone hat die Nachtruhe "leicht" verzögert ...
Sa
02
Jul
2022
Endlich fand am 27. und 28. Juni die langersehnte zweitägige Schulreise der 3./4. Klasse a statt. Beim Projekt "Unterwegs zum Gotthard" von der Albert Koechlin Stiftung tauchte die Klasse ins Leben der Säumer ein. Das Gepäck wurde am ersten Tag mit einem Leiterwagen zur Unterkunft transportiert. In Gruppen wog und verpackte die Klasse dort Waren für den Saumzug, bastelte ein Ledersäckli, bereitete Proviant vor und kochte ein feines Säumermahl zum Znacht. Am zweiten Tag belud die Klasse zwei Maultiere mit den bereitgestellten Waren und führte diese von Erstfeld nach Silenen Dörfli. Dieses Abenteuer wird der Klasse und den Begleitpersonen noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Sa
18
Jun
2022
Viel Begeisterung bei der Präsentation der Abschlussarbeiten
Am 14. Juni fand die Ausstellung der Abschlussarbeiten des Projektunterrichts statt. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert von den vielen hervorragenden Abschlussarbeiten und der grossen Ideenvielfalt. Die Lernenden ihrerseits waren stolz auf das Geleistete und präsentierten gekonnt ihre Abschlussarbeiten, die sie im Projektunterricht in rund vier Monaten verwirklicht hatten. Auch beim Aufbau und beim Aufräumen zeigten sich die SchülerInnen von ihrer besten Seite. Bravo AK22!
Fr
22
Apr
2022
Im Rahmen der Lernlandschaft Post durften die Schülerinnen und Schüler der 1./2. Klassen Pfarrmatte die Poststelle Escholzmatt besuchen.
Im Unterricht lernten die Kinder Briefe zu schreiben und ein Kuvert richtig zu adressieren. Jedes Kind schrieb einen Brief an eine Person aus dem Postkreis Escholzmatt-Marbach. Diesen Brief durften sie auf der Poststelle selber abstempeln und anschliessend mit den Postangestellten ins richtige Zustellfach legen.
Die Mitarbeitenden der Poststelle gaben den Kindern einen spannenden Einblick in die Arbeit der Post.
Do
24
Mär
2022
Der Tech-Milliardär Arthur Ikarus verschwindet spurlos und mit ihm seine geheimnisvolle neue Erfindung. Im Escape Room schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b in die Rolle von Detektiven, um das Rätsel mit informatischem Gehalt zu lösen und den verschwundenen Tech-Milliardär zu finden.
Dabei haben sie ihre Informatikkenntnisse zu Themen aus Zyklus 1 und 2 des Lehrplans 21 unter Beweis gestellt.
Der Escape Room war an der PH in Luzern eingerichtet, in Kleingruppen haben die SchülerInnen den Milliardär gesucht.
Nebenbei tüftelten sie an den Thymios und experimentierten mit "makeymakey".
So
27
Feb
2022
Am Montag, 14. Februar, fand auf der Marbachegg das traditionelle Schülerskirennen der 5. & 6. Klassen des Schulhaus Windbühlmatte, Escholzmatt, statt. Tagesbestzeit erzielte die 6. Klässlerin Chantal Stalder.
Als sich die drei Klassen des Stufenteams der 5.+6. Klassen Windbühlmatten auf der Marbachegg bei sonnigem Wetter versammelten, hatte ein Vortrupp unter der Leitung von Madeleine und Peter Portmann bereits einen fairen Riesenslalom-Lauf auf der bestens präparierten Piste ausgesteckt und die Vorbereitungen fürs bevorstehende Schülerskirennen getroffen.
So
27
Feb
2022
In der vergangenen Woche fanden für die Kinder der Schule Wiggen gleich zwei winterliche Wettkämpfe statt. So wurden am Montag, 14. Februar und am Dienstag, 15. Februar das Ski- und Langlaufrennen durchgeführt.
Da auf dem Hausberg «Schartenmatt» zu wenig Schnee lag, fand das traditionelle Skirennen der Schule Wiggen am Montag, 14. Februar bei herrlichem Wetter und idealen Bedingungen auf der Marbachegg statt.
Sa
19
Feb
2022
Super Mario, Hexen, Piraten, Prinzessinnen, Feuerwehrmänner, Drachen, Haifische und viele weitere lustige Kreaturen waren am Freitagmorgen im Kindergarten anzutreffen. Gemeinsam wurde gespielt, gelacht, getanzt und die Fasnacht in vollen Zügen genossen. Die farbigen Fasnachtsgöigle zum Znüni waren sehr lecker und der anschliessende Fasnachtsmarsch durchs Dorf zauberte auch ein paar Dorfbewohnern ein Lachen aufs Gesicht.
Fr
11
Feb
2022
Nach der coronabedingten Zwangspause im letzten Jahr zogen wieder 26 SchülerInnen los, um zwei abenteuerliche Tage in der Schrattenfluh zu verbringen.
Schwerbepackt startete die Gruppe in der Hirsegg und nahm die 750 Höhenmeter in die Chlushütte unter die Felle.
Nach einer kurzen Pause nutzte man die Zeit auf vielfältige Weise: Schneehöhle graben, Wasser holen, das Türstenhäuptli besteigen, Abendessen vorbereiten, das Nachtlager einrichten.
Sechs Unerschrockene übernachteten im Schnee, die andern verteilten sich in der Chlushütte.
.
Mi
09
Feb
2022
Am Freitag, 4. Februar, herrschte am Kinderskilift in Marbach schon früh morgens reger Betrieb. Die Schülerinnen und Schüler der 1. – 4. Klassen vom Schulhaus Pfarrmatte Escholzmatt absolvierten bei winterlichen Temperaturen einen Riesenslalom. Zuvor haben sich alle Kinder während mehreren Skihalbtagen darauf vorbereitet. So nahmen auch Schülerinnen und Schüler teil, die bis vor kurzem noch nie auf den Skis gestanden sind.
So
16
Jan
2022
Wie jedes Jahr am Dreikönigstag werden in der Schule Könige und Königinnen gekrönt, so auch in der 1./2. Primarschule von Marie-Therese Schnyder. Doch was wäre, wenn wir tatsächlich für einen Tag regieren könnten. Die Kinder überlegten sich, was sie wünschen oder ändern würden, wenn sie tatsächlich König oder Königin wären.
Die Antworten der Kinder sind beachtenswert und spannend:
Mi
15
Dez
2021
Rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit wurde das Schulhaus weihnächtlich geschmückt: im Treppenhaus kündete jeden Montag eine weitere, gebastelte Kerze eine neue Adventswoche an. An den Fensterscheiben verwandelten unzählige, von fleissigen SchülerInnenhänden gefertigte Kerzen die Schulzimmer in ein weihnächtliches Kleid. Weil keine klassendurchmischten Anlässe stattfinden durften, überraschte der Samichlaus am 6. Dezember die Kinder heimlich mit Nüssen und Mandarinen. Die Weihnachtsgeschichte, erzählt nach einem Bilderbuch von Anselm Grün, durfte ebenso wenig fehlen wie das gemeinsame Singen der während der Adventszeit geübten stimmungsvollen Lieder, natürlich mit genügend Abstand!
Di
30
Nov
2021
Eine Wanderung der ganz besonderen Art erlebte die 5./6. Klasse in Escholzmatt. Bei Vollmond wanderten die SchülerInnen mit ihren Begleitpersonen nach einem kurzen Aufenthalt in der Badi von Langnau über die Risisegg nach Escholzmatt. Oben auf der Risisegg angekommen, konnte der Vollmond besonders gut bestaunt werden. Die Lernenden hatten viel Spass, rätselten über Sternbilder und plötzlich auftauchende Schatten, erzählten sich gruselige Geschichten und bestaunten die Landschaft, die der Mond in ein geheimnisvolles Licht tauchte. Ein herzlicher Dank geht an Claire und Franz Zemp, die die SchülerInnen während kleineren und grösseren Pausen mit warmen Tee, Kuchen und Suppe verpflegten.
Mo
22
Nov
2021
Jerusalema war Gestern!
In diesem Jahr tanzen wir zu "Don't stop the music".
Der Geburts-Jahrgang 2007 ist in allen sechs Klassen der Oberstufe Escholzmatt-Marbach vertreten. Das Lied "Don't stop the music" ist einer der grossen Hits aus diesem Jahr. Deswegen hiess es vor den Herbstferien: Jerusalema war gestern, don't stop the music!
Mo
22
Nov
2021
Am Freitag, 1. Oktober fand für alle 5.+6. Klassen von Escholzmatt, Marbach und Wiggen ein OL-Tag in Marbach statt.
Die Klassen bereiteten sich im Unterricht in den Bereichen Kartenlesen und Orientierungslauf vor. Als Höhepunkt fand im Schulareal Marbach eine
sCOOL-OL-Etappe statt, wobei die Schülerinnen und Schüler das Gelernte wettkampfmässig anwednen konnten.
Di
21
Sep
2021
Mit einem Outdoor-Event starteten die Lernenden des 9. Schuljahres in den Projektunterricht. Sie wurden in fünf Gruppen eingeteilt und mussten dann in einem Bach mit vorhandenen Naturmaterialien selber einen Ofen bauen und darin Pizzas backen. Zudem mussten sie einen Tisch und Sitzplätze errichten, eine Vorspeise, einen Salat und ein Dessert zubereiten.
Die Stimmung unter den Lernenden war prima und die verschiedenen Herausforderungen wurden sehr gut gemeistert. Besonders positiv fiel uns Lehrpersonen auf, dass wirklich alle bemüht waren mit ihrem Können und Wissen etwas zum Gelingen beizutragen.
Di
21
Sep
2021
Gute Stimmung bei «Wachthubu»-Sprint
Die Herbstwanderung der 8. KlässlerInnen führte von Marbach via Buchschachen – Gün auf den höchsten Emmentaler «Hoger», den Wachthubel. Bereits nach einer Stunde waren die schnellsten SchülerInnen auf 1414 Metern über Meer und genossen die Aussicht auf Schratte und Hohgant. Auch die durchaus wandergeübten Lehrpersonen kamen dabei zünftig ins Schwitzen J. Anschliessend führte die Wanderung via Balmegg in den Schärlig und via Binzberg nach Wiggen. Schliesslich waren die Lernenden über eine Stunde früher am Ziel als aufgrund der offiziellen Marschzeiten angenommen. Allerdings war nicht nur der Einsatz beim Wandern tiptop, sondern auch sonst zeigten sich die Lernenden von ihrer besten Seite und die Stimmung untereinander war sehr gut.
Di
14
Sep
2021
Fr
03
Sep
2021
Die beiden 8. Klassen tauschten für einmal das Schulzimmer mit dem Wald und Bach und das gemütliche Bett mit der Isomatte und dem Schlafsack.
An der Gross Entlen zwischen Entlebuch und Finsterwald wanderte und badete die Gruppe im Bach, kochte und backte das eigene Essen, baute Biwaks und übernachtete im Freien.
Di
24
Aug
2021
Traditionellerweise startet das Schuljahr der Sekundarklassen mit einem Klassentag.
Das 8. Schuljahr fuhr mit dem Zug nach Entlebuch und kaufte im Coop für das Mittagsbuffet ein. Jeder Lernende durfte für drei Franken etwas kaufen und zum Buffet beisteuern.
Anschliessend wanderten die Klassen entlang des Emmenuferweges zur Brücke bei der ehemaligen Haltestelle Doppleschwand.
Das Buffet wurde gestaltet, erstaunlich reichhaltig.
Anschliessend bestand die Möglichkeit, selber per Abseilachter von der Brücke abzuseilen.
Sa
10
Jul
2021
Der Abschlusstag der Klasse 1a und 1b statt unter dem Motto "Brücke".
Nachdem die Schulzimmer geräumt und geputzt waren, fuhren die Klassen mit den Velos nach Marbach an die Brücke bei der Sägerei.
Ziel war das Erklettern der Brücke mit einem Seil - die Brücke führt in die Sommerferien, ins nächste Schuljahr oder gar an eine andere Schule.
Nach gemütlichem Grillen im Stäckis fuhr man in die wohlverdienten Sommerferien.
Mi
07
Jul
2021
Chinder und Jugendlichi erkläred Erwachsene Mediezügs
Die Manawa Foundation (https://manawa-foundation.com/) hat gango luege (https://gangoluege.ch) mit der Realisierung des Projektes beauftragt. Nicolas Sigrist von gango luege hat viele Jahre in Escholzmatt unterrichtet und hat die Podcast in Zusammenarbeit von Lernenden der Schule Escholzmatt produziert.
Manawa wird dann die Podcasts auf ihren eigenen Plattformen veröffentlichen.
Unten finden Sie ganz exklusiv die Bilder und Audio-Aufnahmen! Viel Spass!
Fr
02
Jul
2021
Viel Lob für Abschlussarbeiten
Die Ausstellung der Abschlussarbeiten begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Die BesucherInnen waren von der grossen Vielfalt begeistert und staunten, was die SchülerInnen geleistet hatten. Die Lernenden ihrerseits präsentierten ihre Projekte mit viel Herzblut und auch Stolz und überzeugten mit ihrem Einsatz beim Aufbau und beim Aufräumen. Bravo AK21!
Sa
26
Jun
2021
Obwohl das Wetter für einmal nicht optimal war, freuten sich alle Jugendlichen mit ihren Lehrern auf die Schulreise! Zum Auftakt wanderte die Gruppe vom Eigenthal in die Främüntegg, natürlich im Regen! Nach einer warmen Tasse Ovi oder Tee wurde im Seilpark geklettert, natürlich wieder im Regen. Doch das war der guten Stimmung nicht abträglich, im Gegenteil, erstaunerlichweise hinderte die Nässe nicht gross ...
Zum Abschluss zeigte sich doch noch die Sonne und es gab (für einige) ein erfrischendes Bad im Vierwaldstättersee.