Bitte lesen Sie dazu das entsprechende Merkblatt der Dienststelle für Volksschulbildung!
Zyklus 1 und 2 (Primarschule)
Zyklus 3 (Sekundarschule)
Das partnersprachliche Schuljahr ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Kantone Luzern und Freiburg, die ihre Kenntnisse nach der obligatorischen Schulzeit in der Partnersprache vertiefen möchten (Französisch für die Deutschsprachigen, Deutsch für die Französischsprachigen). Seit Sommer 2008 besuchen jeweils zwischen 1 und 3 Lernende aus dem Kanton Freiburg das 9. Schuljahr in Escholzmatt.
Für das kommende Schuljahr sind wir auf der Suche nach Gastfamilien, die Jugendlichen aus dem Kanton Freiburg ein Zuhause anbieten können.
Interessiert?
Lesen Sie hier den Bericht über das Partnerschaftliche Schuljahr in der Gewerbezeitung.
Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Godi Studer, Schulleiter Zyklus 3, 041 487 70 35, godi.studer@escholzmatt-marbach.schule
Do
12
Nov
2020
Daniel Höra liest aus seinen Büchern vor - nicht vor Ort wie gewohnt, sondern digital via Teams.
Organisiert hat die Lesung Jürg Bieri in der Funktion des Bibliothekars.
Der Sitzungsraum eignet sich für solche Events - in der Mitte des Tisches ist ein Mikrophon installiert, am Kopf des Tisches eine Kamera. So kann der via Teams zugeschaltete Autor mit der Klasse kommunizieren - er hört und sieht die Lernenden!
Die 7. Klassen hat es gefreut!!
Mo
12
Okt
2020
Am Donnerstag, 17. September 2020 haben die 3. und 4. Klassen gemeinsam mit den 5. und 6. KlässlerInnen aus Wiggen und Marbach den UBS Kids Cup erlebt. Auf der Aussensportanlage der Windbühlmatte und unter Einhaltung des Schutzkonzepts der UBS Kids Cup-Veranstalter sowie den gemeindeeigenen Weisungen haben sich die Kinder in verschiedenen Leichtathletik-disziplinen gemessen. Es galt, sein Talent beim Ballweitwurf, beim Weitsprung und beim Sprint unter Beweis zu stellen. Alle Teilnehmenden gehörten ausserdem einer Gruppe an. Sie benötigten Teamgeist und Geschick, um bei den Stafetten möglichst viele Punkte zu holen.
Di
22
Sep
2020
Der Kindergartenbesuch des Verkehrsinstruktors ist meistens der erste Kontakt zwischen Kind und Polizei. Begonnen wird mit der Fussgängerausbildung.
Sa
19
Sep
2020
In den 90er-Jahren war es «Macarena», vor ein paar Wochen kam «Savage Love» und nun tanzt die Welt zu «Jerusalema» von DJ Master KG. Der Song hat es auch in der Schweiz bis an die Spitze der Hitparade geschafft und sorgt für Tanz-Inspiration.
"Mehr lesen" führt Sie zur Umsetzung mit den SekschülerInnen und Musiklehrer Ulle Wigger.
Fr
18
Sep
2020
Spiel und Spass mit Gotte Götti im Schulhaus Pfarrmatte
Jeder Erstklässler hat im Schulhaus Pfarrmatte eine Gotte oder einen Götti. Das Gotte-, Götti-System soll den neuen Schülern einen gewissen Halt geben. «Mein Pate, meine Patin hilft mir.», so die Botschaft. Am Dienstagnachmittag, 15. September 2020 holten die Gotte Göttis mit vielen Spielen im Sack die Erstklässler im Schulzimmer ab. Zusammen verbrachten sie eine gemütliche Spielstunde.
Nachfolgend einige Eindrücke:
Fr
18
Sep
2020
Pünktlich mit den ersten Herbstblättern kündet sich die Zeit der Herbstwanderung an. Voller Freude versammelte sich am 11. Sept. 2020 die gesamte Schülerschar mit deren Lehrpersonen auf dem Pausenplatz. Die Rucksäcke waren bepackt mit feinsten Esswaren und Getränken. Der Weg bis zum Schulhaus Wiggen ging abwärts. So blieb viel Zeit zum Plaudern und Lachen. Beim ersten Zwischenhalt auf dem Pausenplatz wurde das Znüni eingenommen.
Aktuelle Informationen finden Sie jederzeit auf der Website der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern:
https://volksschulbildung.lu.ch
oder beim Bundesamt für Gesundheit