Schule Escholzmatt-Marbach:
Mo
24
Mär
2025
Unter dem Motto «Respekt» führten die Schulen von Escholzmatt, Wiggen und Marbach einen Naturtag durch. Die Lernenden ab der dritten Primarklasse waren einen ganzen Vormittag unterwegs und sammelten achtlos weggeworfenen oder liegengebliebenen Abfall ein. Wetterbedingt ausgerüstet mit Regenkleidern, Leuchtwesten, Abfallsäcken, Laubrechen und anderem mehr waren die Kinder und Jugendlichen motiviert im Einsatz.
Es wurden die Grillplätze Bühlwald, Tellenmooswald, Kreuzmatte und Schachehusweiher gereinigt, aber auch die Radwege in der Gemeinde, die Spazierwege und die Strassen in den Quartieren wurden begangen und nach Abfall abgesucht. Lehr- und Betreuungspersonen begleiteten die Gruppen. Die Aktion wurde ebenso unterstützt von den Gemeindearbeitern. Vor dem Mittag trafen sich alle in Marbach, Wiggen und Escholzmatt und präsentierten das Sammelgut. Dabei kam zum Ausdruck, dass die Kinder bei dieser Aktion auch viel Spass hatten und sich über den Erfolg freuten. (EA)
Folgendes Zitat eines Lernenden:
"Ich war sehr erstaunt, wie viel Müll die Menschen einfach in die Natur werfen. Dieser Anlass war für mich und alle anderen Kinder eine Lehre, dass wir wirklich zu unserer Umwelt schauen sollten."
Di
04
Mär
2025
Die beliebte Schülerfasnacht ist jedes Jahr ein besonderes Highlight. Alle kleinen und grossen Schüler freuten sich schon lange auf den fasnächtlichen Anlass.
Endlich war es soweit! Am Freitagvormittag versammelten sich Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Piraten, Polizisten und weitere lustige und hübsche Gestalten im Kopierraum, der von den Schülerinnen und Schülern der dritten bis sechsten Klasse mit viel Phantasie und Kreativität in eine Disco verwandelt wurde.
Während die Lernenden der Basisstufe den Barbetrieb organisierten und verschiedene exklusive Drinks mischten, sorgten die Dritt- bis Sechstklässler mit Musik, Wettbewerben und verschiedenen Spielen für die Unterhaltung.
Allzu schnell ging der fröhliche Vormittag vorbei.
Sa
01
Mär
2025
Am Freitag vor den Ferien fand die mit Spannung und grosser Vorfreude erwartete Schülerfasnacht in der Pfarrmatte statt. Wie es bereits Tradition ist gab es eine gruselige Geisterbahn, eine 1-Franken-Bar, an welcher man sich mit erfrischenden Drinks und leckeren Snacks stärken konnte sowie verschiedene weitere Angebote wie die Schokokuss-Schleuder, das Tattoo-Studio und diverse Geschicklichkeitsspiele, bei welchen es jeweils auch etwas Kleines zu gewinnen gab.
Die Lernenden kamen in wunderschönen und vielfältigen Verkleidungen, die von kreativen Kostümen bis hin zu fantasievollen Masken reichten.
Auch die Kindergärten kamen vorbei und hatten Lieder und Verse im Gepäck, welche sie für die Pfarrmätteler zum Besten gaben.
Dank des prächtigen Wetters konnten die Lernenden die Fasnacht drinnen wie draussen in vollen Zügen geniessen.
Sa
01
Mär
2025
Wenn die Anstrengung mit einem feinen Zopf belohnt wird.
Am vergangenen Freitagmorgen fand das legendäre "Züpferennen" der Schule Marbach bereits zum 56. Mal statt. Über 60 Kinder zeigten ihr Können auf den schmalen Latten auf der winterlichen und bestens präparierten Loipe in Bumbach. Für die organisierenden Lehrpersonen bedeutet das Austragen des Rennens am Verschiebeort Bumbach jedoch immer Mehraufwand, Flexibilität und Kreativität. So wurde zum Beispiel das Auto kurzerhand zum mobilen Rennbüro, der Kastenwagen zum sicheren Ort der unglaublich fein duftenden Butterzöpfen.
Natürlich trugen auch die Lernenden zum Gelingen des gemeinsamen Erlebnisses das ihre bei, sei es am Rennen auf der Loipe oder beim Anfeuern der Klassengspänlis am Loipenrand.
Die Basisstufenkinder absolvierten eine kleine Runde, die "älteren" nahmen die grosse Runde über etwa einen Kilometer in Angriff.
Bei der Kategorie Mädchen Basisstufe durfte Elenya Glanzmann das Siegertreppchen besteigen, gefolgt von Livia Aeschlimann auf dem zweiten und Jelena Riedweg auf dem dritten Rang. Bei den Knaben siegte Maurin Haas vor Lenny Hegele (2. Rang) und Rafael Lustenberger (3. Rang). Bei der Kategorie 3. bis 6. Klasse, Mädchen lief Tabea Zihlmann vor Emma Zihlmann auf den ersten Platz. Den dritten Rang durften sich Anna Maria Unternährer und Elin Krügel teilen, da sie die exakt gleiche Zeit für die Rennstrecke brauchten. Erster wurde bei den Knaben Janik Haas vor seinem Bruder Fadri. Nicolas Felder durfte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Jede und jeder gewinnt – nämlich einen feinen Zopf aus der Backstube der Bäckerei Lötscher.
Dabei sein ist alles! So freuten sich schlussendlich alle Teilnehmenden über ihre wohlverdiente Züpfe, welche bei einem Grossteil letztendlich mehr oder weniger angeknabbert mit nach Hause kam. Die Podestsieger erhielten natürlich noch eine Medaille, welche sie den Eltern und vielen weiteren Zuschauern stolz präsentierten.
So
16
Feb
2025
Der finale Tag der Projektwoche ist vollendet. Am Morgen lief die Hauptprobe, welche ein voller Erfolg war. Am Morgen wurden alle Schauspieler vom Atelier Kostüm/Schminken für ihren Auftritt zurechtgemacht. Während der Hauptprobe wurden die letzten Anweisungen entgegengenommen. Kurz vor dem Mittag gab es dann noch Infos für den Nachmittag. Um 12.45 Uhr ging es wieder los, alle Tänzer machten ein gemeinsames Einwärmen. Kurze Zeit später kamen die ersten Zuschauer vom Zyklus 2. Die Aufführung lief wie gewünscht. Am Schluss des Musicals kamen dann noch alle Lernenden, die bei der Projektwoche mithalfen auf die Bühne und sangen gemeinsam einen Song.
Am Abend wurde die Aufführung für die Angehörigen erneut präsentiert vor einem vollen Saal! Begeistert klatschten die Zuschauer am Schluss der Vorführung und es herrschte grosse Erleichterung, als der Vorhang schliesslich geschlossen wurde.
Was für eine tolle Woche!
Do
13
Feb
2025
Der vorletzte Tag der Projektwoche war ein voller Erfolg. Am Morgen waren ein paar Ateliers in Escholzmatt und ein paar in Marbach. In Escholzmatt hatte das Atelier Verpflegung viel zu tun. Sie schälten Äpfel, machten Popcorn und füllten diese in Plastiksäcke ab. Die Ateliers Bühnenbild 1 und 2 wurden fast fertig, sie schliffen noch die Stellwände und setzten bei den Bildern noch die letzten Pinselstriche. Das Atelier Film teilte sich auf, die Technikexperten schnitten in Marbach noch die aufgenommenen Videos und die restlichen übten ein paar Szenen in Marbach. Die Tänzer waren ebenfalls in Marbach und übten die Tanzeinlagen. Das Atelier Kostüm und Schminken machte weitere Pompons für die Tänzer und Tänzerinnen. Die Band, der Chor und die Schauspielerinnen und Schauspieler feilten in Marbach an den letzten Szenen und Gesangseinlagen. Am Nachmittag wurde in Marbach einen Durchlauf mit Film, Bühnenbilder, Band, Chor und Schauspieler gemacht.
Mi
12
Feb
2025
Auch der dritte Tag der Projektwoche war ein voller Erfolg. Von 8 Uhr bis 10 Uhr war die Chorprobe, mit fast allen Ateliers. Nach der Pause arbeiteten alle Ateliers weiter. Das Atelier Bühnenbild 1 zügelte sogar schon ihre Werke nach Marbach. Beim Atelier Verpflegung wurden Popcorn gemacht und verpackt. Beim Atelier Tanz kam das Atelier Kostüm und Schminken das erste Mal probeschminken.