Schule Escholzmatt-Marbach:
Di
19
Sep
2023
„Wir sind alle unterschiedlich, aber in dieser Schule halten wir zusammen!“
Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden die fast leeren Gänge des Schulhauses Wiggen nach dem Jahresthema „Respekt“ gestaltet. Die Lernenden wurden in altersgemischte Gruppen eingeteilt. Nun galt es, Plakate zu den Themen „Ich trage Sorge zu mir“, „Ich trage Sorge zu den anderen“ und „Ich trage Sorge zu der Umwelt“ zu gestalten. Alle Schülerinnen und Schüler, ob gross oder klein, waren mit Eifer dabei und halfen mit, diese Plakate schön zu gestalten.
Eine weisse Wand wurde mit den Handabdrücken jedes einzelnen Kindes verziert. Der Satz „Wir sind alle unterschiedlich, aber in dieser Schule halten wir zusammen!“ soll uns täglich daran erinnern, was für uns in diesem Schuljahr besonders wichtig ist!
Mi
23
Aug
2023
An der Schule Wiggen gibt es die schöne Tradition, dass zu Beginn des Schuljahres jedes Kindergartenkind der Basisstufe ein Schulgotti oder einen Schulgötti bekommt. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse übernehmen diese Rolle sehr gerne. Sie helfen den Jüngsten, wann und wo sie nur können. Die soziale Kompetenz wird dabei geübt und gestärkt. Auf einen respektvollen Umgang wird viel Wert gelegt. Schlussendlich wirkt sich das wertschätzende Miteinander auch auf das familiäre Klima im Schulhaus aus.
Fr
07
Jul
2023
Die Abschlussklassen im Schuljahr 22-23 (AK23) gestalteten ihren eigenen Abschlusstag. Nach einem Morgenstreich, einer Kahoot-Überraschung und einem Znüni bereiteten die Lernenden den Saal für den Abschlussabend vor.
Nach der Grill-Mittagspause folgte der Lehrer-Schüler-Match, den die Lehrpersonen ganz knapp mit 5:4 gewinnen konnten.
Am Abend waren die Eltern eingeladen, den Abschluss zu feiern und auf die drei Sek-Jahre zurückzublicken.
Die Schule wünscht der AK23 nur das Beste!!
Sa
24
Jun
2023
Am Mittwoch, 24. Mai 2023 fand der Schweizer Vorlesetag statt. Dieser Tag wird alljährlich durchgeführt, um aufzuzeigen, wie schön das Vorlesen für Eltern und Lehrpersonen sowie für Kinder jeglichen Alters ist. Regelmässiges Vorlesen soll Nähe fördern und die Kinder in ihrer Entwicklung sowie beim Wortschatzerwerb und beim Lesen und Schreiben unterstützen.
Aufgrund der MINT-Projektwoche der 3. – 6. Klassen fand der Vorlesetag in Marbach um eine Woche später am Mittwoch, 31. Mai 2023 statt. Die Kinder genossen nach einem gemeinsamen Einstieg unterschiedliche Vorleseateliers von Lehrpersonen. Auch die Lernenden der 5. und 6. Klasse zeigten viel Engagement, als sie den jüngeren Kindern aus Sachbüchern vorlasen.
Mi
21
Jun
2023
Am Donnerstag, 15. Juni fand der Abschlussevent der drei Kindergärten statt. Tilda und Rupert, die beiden Leitfiguren aus dem Kindergartenalltag, führten die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Abend. Gemeinsam haben wir das Kindergartenjahr nochmals Revue passieren lassen, indem die Kinder verschiedene Lieder/Verse und Tänze, die im Laufe des Kindergartenjahres gelernt wurden, vorgetragen haben.