Schule Escholzmatt-Marbach:
Do
23
Jan
2025
Am vergangenen Montag- und Mittwochabend besuchten die 3./4. Klassen die Sternwarte Oberberg in Schüpfheim. Dort konnten die Lernenden vieles, was sie zuvor im NMG-Unterricht gelernt hatten, am Himmel selbst entdecken. Besonders beeindruckend war die Beobachtung der Planeten Venus, Saturn, Jupiter und Mars. Durch das Teleskop waren sogar die Ringe des Saturn und die Färbung und die Monde des Jupiters klar zu erkennen. Ausserdem konnten die Kinder den Orionnebel betrachten und die Internationale Raumstation (ISS) vorbeiflitzen sehen. Es war ein spannender Abend, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Samuel: «Ich fand den Saturn besonders spannend! Ich habe gesehen, dass der Jupiter die Streifen einmal senkrecht und dann waagrecht hat. Der Orionnebel war cool!»
Leon: « Die ISS sah aus wie ein Stern, der sich mega schnell bewegt. Das witzigste war, dass die Plejaden wie ein Subaru-Zeichen aussahen.»
Lauren: «Mir haben die Planeten gefallen und auch die Sternbilder. Das Sternbild Schütze hat man gut gesehen.»
Lara: «Ich fand cool, dass man das Terrassendach nach hinten fahren konnte. Ich fand den Orion cool, weil wir den Gürtel sehen konnten.»
Rahel: «Ich fand es sehr cool, dass wir in die Sternwarte gehen konnten. Ich fand es auch cool, weil wir vier Planeten gesehen haben. Das Teleskop war so gross, dass wir sogar eine Leiter brauchten.»
Mo
06
Jan
2025
«D Gschicht vom Wiehnachtsglöggli»
Auch in diesem Jahr führten die Basisstufenkinder in Wiggen das inzwischen zur Tradition gewordene Krippenspiel auf. In kurzer, intensiver Zeit wurde eingeübt, was am Schluss in mehrmaliger Aufführung vors Publikum getragen wurde.
Die gesanglichen Einlagen der klangvollen Lieder, verstärkt durch einige Schüler der 3. bis 6. Klasse untermalten die Weihnachtsgeschichte: „D Gschicht vom Wiehnachtsglöggli“ von Rolf Krenzer.
Rahel, ein armes Hirtenmädchen findet am Wegrand ein silbernes Glöcklein mit einem hellen, feinen Klang. Das traurige Mädchen sucht erfolglos den Eigentümer dieses einmaligen Fundstückes. Entschlossen geht sie zum alten Simeon, der dem Klang aufmerksam zuhört. Er antwortet verheissungsvoll, dass Rahel dieses Glöcklein behalten dürfe, bis etwas Aussergewöhnliches passieren wird.
Samuel, ein Hirte, der vom Einkauf zurückkehrt, berichtet vom emsigen Treiben in Bethlehem. Die Volkszählung erfordert das Einschreiben sämtlicher Bewohner von ganz Judäa. Maria und Josef sind unterwegs, um sich auf den Listen eintragen zu lassen. Auf der Suche nach einer Unterkunft werden sie überall abgewiesen, doch Maria vertraut ganz auf die Führung Gottes. So finden sie Unterschlupf in einem Stall, wo das Jesuskind geboren wird.
Auf dem Hirtenfeld herrscht grosse Aufregung. Die Hirten entdecken einen grossen, hellen Stern. Zugleich erscheint ein Engel und verkündet die frohe Botschaft., dass Gott seinen Sohn, den Retter der Welt auf die Erde geschickt hat. Erwartungsvoll brechen die Hirten auf, um den neugeborenen König zu begrüssen, anzubeten und zu beschenken. Auch Rahel gesellt sich zu ihnen und spürt dabei intensiv, dass dies das grosse Ereignis ist, wo sie ihr Glöcklein verschenken darf. Sie legt es freudig dem Schäflein um den Hals und alle wandern gemeinsam dem Stern folgend zur Krippe, beschenken das Jesuskind.
Die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen standen mit Leib und Seele im Einsatz. Durch ihr herzhaftes Spiel vermochten sie das Publikum zu begeistern und in eine weihnächtliche Atmosphäre zu entführen.
Ein anschliessender Weihnachtsdrink lud die Gäste ein, noch ein wenig der weihnächtlichen Stimmung zu folgen und die gelungene Aufführung in schöner Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Mo
06
Jan
2025
Die Lernenden der ersten Sek haben die Grundkenntnisse des Tennisspiels kennengelernt. Mit viel Eifer perfektionierten sie ihre Vor- und Rückhand und konnten am Schluss die Bälle fast wie Profis übers Netz spielen.
Fr
13
Dez
2024
Am Montag führte uns ein Ausflug ins Herzen des Tiger-Reviers: in die Ilfis-Halle in Langnau. Auch wenn nicht alle gleich elegant übers Eis flitzten und Pirouetten drehten: Die Freude über den speziellen Sportanlass in der Vorweihnachtszeit teilten alle.
Do
05
Dez
2024
At lunchtime we went to the “Cold Market” in Schüpfheim with Mrs. Binsack. She only spoke English to us. Our task was to learn 10 new words in English on the market that would be useful to us. There were many stalls with toys and sweets at the market. Not everyone could resist them. Back at school we created a learning poster.
Do
28
Nov
2024
Das Stricken bereitet nicht nur Freude, sondern bietet auch eine wunderbare Möglichkeit, kreativ und entspannend tätig zu sein. Besonders Lara geniesst es, das neu Gelernte auf originelle Weise anzuwenden, indem sie ihre Fähigkeiten sogar mit extragrossen Stricknadeln auf spannende und beeindruckende Weise umsetzt.
Di
26
Nov
2024
Ganz nach dem Jahresmotto unserer Schule "mitgestalten verbindet", haben die Lernenden der 2. und 3. Sekundarstufe für die Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse verschiedene Ateliers angeboten. Da wurden Kuchen und Guetzli gebacken, Töffli poliert, Pfeilbogen gebastelt, ein Tanz wurde einstudiert, es wurde Unihockey, Smollball, Ping-Pong und Fussball gespielt, Bändeli wurden geknüpft und vieles mehr. Die jüngeren Lernenden konnten so von den Älteren vom Schulhaus profitieren und hatten eine erlebnisreiche Zeit.