Mo
27
Mär
2023
5./6. Klasse erfolgreich an der Kantonalen Unihockey-Schülermeisterschaft in Eschenbach
Am Mittwoch, 22. März 2023, fuhr die 5./6. Klasse von René Bucher nach Eschenbach an die Kantonale Unihockey-Schülermeisterschaft, welche coronabedingt, seit 2019 Jahren das erste Mal seit 4 Jahren wieder stattfinden konnte.
Im Sportunterricht hatte sich die Klasse mit Sportlehrer Simon Strebel, welcher die beiden Teams zusammen mit Marie-Terese Bucher auch während dem Tournier betreute, vorbereitet.
Mo
13
Mär
2023
Das Skirennen konnte am Dienstag, 07. Februar 2023 bei besten Bedingungen auf der Marbachegg durchgeführt werden. Auf der optimal präparierten Rennstrecke hatten die Skilehrer Madeleine und Peter Portmann für alle einen fairen Lauf ausgesteckt. Manch einer rechnete sich gute Chancen aus und fieberte dem Start um 09:15 Uhr entgegen. Das Rennen lockte einige Zuschauer an, die den Pistenrand säumten und die Kinder lautstark anfeuerten. Die Schülerinnen und Schüler der Basisstufe und der dritten bis sechsten Klasse bewältigten den Riesenslalom mit Bravour.
Auf grosses Interesse stiess wiederum die Rangverkündigung im Mehrzweckraum, welche am Donnerstag, 9. Februar durchgeführt wurde.
Etwas aufgeregt und voller Spannung bestaunte Gross und Klein den reichhaltigen Gabentempel, der durch die grosszügige Unterstützung verschiedener Gönner und Fachgeschäfte ermöglicht wurde.
Fr
10
Mär
2023
Am Mittwoch, 08. März 2023, begab sich die 5./6. Klasse von René Bucher am freien
Nachmittag ins Altersheim Sonnenmatte, Escholzmatt. Die Kinder halfen den Bewohnern
beim Lotto-Spielen, was für beide Seiten - jung und alt - spannende Begegnungen ergab.
Das Lotto wurde durch den Frauenverein Friede organisiert und durchgeführt.
Fr
10
Feb
2023
Einmal mehr organisierte die AK (dieses Jahr die Abschlussklasse AK23) eine Fasnachtsparty für alle SchülerInnen ab der 5. Klasse in Escholzmatt.
"80er Jahre" war das Motto, Neonfarben waren Trumpf!
Neben Disco, Bar und Töggelikasten präsentierten die AK-Klasse Schnitzelbänke und prämierte die besten Masken.
Mi
08
Feb
2023
Seit einigen Jahren hat der Langlauf im Sportunterricht der Schulkinder von Wiggen seinen festen Platz. Die Ausrüstung wird alljährlich günstig von der Schule zur Verfügung gestellt. Madeleine und Peter Portmann rüsten jedes Kind ideal aus. Vielen Dank! So wurde im Vorfeld fleissig auf das Langlaufrennen trainiert.
Am Dienstag, 31. Januar 2023, war es dann soweit: Bei prächtigem Wetter und idealen Bedingungen konnte das Langlaufrennen auf der extra für uns präparierten Loipe auf der Schartenmatt in Wiggen durchgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön geht dafür an Severin Lischer. Pünktlich um 09:30 Uhr eröffneten die Jüngsten den Langlaufwettkampf. Alle Schülerinnen und Schüler der Basisstufe bis zur sechsten Klasse kämpften um gute Platzierungen. Das Rennen wurde von interessierten Zuschauern verfolgt.
Mo
16
Jan
2023
Am Freitag, 23. Dezember, dem letzten Tag vor den Weihnachtsferien, besuchte die
5./6. Klasse Windbühlmatte im Rahmen des Turnunterrichts das offene Eisfeld in Langnau,
wo viele der Kinder sich zum ersten Mal überhaupt auf den Schlittschuhen versuchen konnten.
Trotz der für die Jahreszeit etwas ungewöhnlich warmen, dafür etwas feuchten Wetterbedingungen
machte es allen grossen Spass sich auf verschiedene Arten spielerisch auf den Kufen zu bewegen.
Fr
09
Dez
2022
Anlässlich des NMG-Thema Himmel besuchten die Klassen 34b und 34c die Sternwarte Oberberg. Durch die spannende Führung wurde den Kindern die Faszination für unser Universum nähergebracht. Vor allem die Demonstrationen am Fernrohr waren sehr eindrücklich. Da das Wetter leider nicht ganz mitspielen wollte, betrachtete man anstelle von Sternen und Planeten die Kirche von Heiligkreuz. Nichtsdestotrotz begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Eindrücken verbunden mit einem tollen Erlebnis auf den Nachhauseweg.
Mi
28
Sep
2022
Am Donnerstag, 22. September 2022 passte passend zum gelungenen Datum alles zusammen. Bei bestem Wetter brachen alle Klassen des Schulhauses Marbach zur Herbstwanderung auf. Jede Klasse wählte die Route altersgerecht, aber alle Wege führten in den Bühlwald. Dort angekommen machten Anita Wüthrich und Stefan Schöpfer für alle Feuer und die Würste wurden grilliert. Ausserdem genossen es die Kinder, mit anderen Lernenden aus anderen Klassen zu spielen und zu essen. Nach der geselligen Mittagspause nahmen die Lernenden den Heimweg zu Fuss und mit dem Postauto in Angriff.
Di
27
Sep
2022
In diesem Jahr gingen die Klassen des Schulhauses Pfarrmatte wieder einmal gemeinsam auf die Herbstwanderung. Bei kühlen Temperaturen startete die Wanderung, welche via Fitnesspfad bis zum Chrummeneggli führte. Danach ging es einem schönen Waldweg entlang zum Weierbode, wo der Mittagshalt eingelegt wurde. Im anliegenden Wald wurden die reichlichen Spielmöglichkeiten voll und ganz ausgenutzt, bevor man sich schliesslich wieder auf den Rückweg begab.
Fr
16
Sep
2022
Jugend und Sport kann auf eine langjährige und erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Zum 50-jährigen Bestehen fand deshalb am Freitag, 16. September 2022 ein Jubiläumstag statt, an welchem sich das Schulhaus Marbach beteiligt hat. Mit Hilfe von Vorgaben, Vorlagen und Ideen von Jugend und Sport haben einzelne Lehrpersonen ein OK gebildet und einen Spiel- und Spassvormittag für alle Lernenden organisiert.
Di
23
Aug
2022
Der 1. Schultag ist für alle Kinder etwas Spezielles, natürlich vor allem aber für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Im Schulhaus Pfarmatte werden die 1. Klassen jedes Jahr besonders begrüsst. In diesem Jahr durften die Kinder der 1. Klassen nach der grossen Pause durch ein Spalier, zu dem sich die 2. bis 4. Klassen aufstellten, in den Mehrzweckraum gehen. Dort wurden sie von den anderen mit dem Schulhauslied begrüsst. Im Anschluss hörten alle gemeinsam die Geschichte "Ich bin mutig", in der es um drei Vogelkinder geht, welche in die 1. Klasse der Vogelschule kommen. Nach der Geschichte bekamen alle, wie die Vogelkinder im Buch einen bunten Stein, der ihnen Mut, Kraft, Trost oder was auch immer sie gerade brauchen gibt. Natürlich darf auch ein Bleistift für die neuen Schülerinnen und Schüler nicht fehlen.
Nachdem sich zum Schluss die Lehrpersonen und der Hauswart noch kurz vorstellten, schlugen alle den Weg zurück ins eigene Klassenzimmer ein.