Fr
07
Jul
2023
Die Abschlussklassen im Schuljahr 22-23 (AK23) gestalteten ihren eigenen Abschlusstag. Nach einem Morgenstreich, einer Kahoot-Überraschung und einem Znüni bereiteten die Lernenden den Saal für den Abschlussabend vor.
Nach der Grill-Mittagspause folgte der Lehrer-Schüler-Match, den die Lehrpersonen ganz knapp mit 5:4 gewinnen konnten.
Am Abend waren die Eltern eingeladen, den Abschluss zu feiern und auf die drei Sek-Jahre zurückzublicken.
Die Schule wünscht der AK23 nur das Beste!!
Mo
19
Jun
2023
Mi
07
Jun
2023
Im Projektunterricht des 9. Schuljahres lernen die Jugendlichen, ein Projekt zu planen und zu realisieren.
Für die Abschlussarbeiten setzen sie ungefähr vier Monate ein, theoretisch ein Nachmittag pro Woche. In der Praxis beansprucht das Abschlussprojekt bei vielen einen grossen Teil ihrer Freizeit!!
Die Resultate und Ergebnisse präsentierten die Abschlussklassen mit einer öffentlichen Ausstellung. Viel Spass beim Betrachten der Bilder.
Sa
03
Jun
2023
In verschiedenen Gruppen arbeiteten die Schülerinnen der Sekundarschule an folgenden Zielen:
1. Ich kenne das Gründungsjahr der Unesco Biosphäre Entlebuch.
2. Ich kenne die Unterschiede zwischen Kern-, Pflege-, und Entwicklungszone.
3. Ich kenne einige „ECHT ENTLEBUCH“-Produkte und die Kriterien zur Zertifizierung.
4. Der Begriff nachhaltige Entwicklung ist mir vertraut und ich kann ihn mit einem Beispiel erklären.
5. Ich kann das Logo der Biosphäre und damit die Kernanliegen der UBE erklären.
Fr
10
Mär
2023
Normalerweise herrschen im März auf der Schrattenfluh winterliche Verhältnisse - dieses Jahr aber nicht, denn der Winter ist in den kalifornischen Bergen steckengeblieben, es gibt dort meterhohe Schneeberge!
Trotzdem war es möglich, auf dem Parkplatz des Schlundes die Ski zu montieren und eine Tour auf den Schiebengütsch zu unternehmen. Allerdings haben wir aus Sicherheitsgründen die Skis ein paar Meter unterhalb des Gipfel deponiert, es lag einfach nicht genug Schnee auf den zerfressenen Karrenfeldern.
Die aus fünf Klassen zusammengewürfelte Gruppe harmonierte bestens, das aus der Erlebnispädagogik angestrebte Ideal der "abstinenten Leitung" konnte zeitweise recht gut eingehalten werden! Einzig bei der stürmischen Abfahrt nach der Ankunft der Westwindfront gaben wir Lehrpersonen genau den Weg vor! Wir freuen uns bereits auf Schratten24 - hoffentlich wieder einmal mit Sonne UND Schnee!!
Fr
10
Feb
2023
Einmal mehr organisierte die AK (dieses Jahr die Abschlussklasse AK23) eine Fasnachtsparty für alle SchülerInnen ab der 5. Klasse in Escholzmatt.
"80er Jahre" war das Motto, Neonfarben waren Trumpf!
Neben Disco, Bar und Töggelikasten präsentierten die AK-Klasse Schnitzelbänke und prämierte die besten Masken.
Fr
10
Feb
2023
Freiwillige präparierten in Marbach ein Natureisfeld auf dem Mehrzweckplatz beim Schulhaus:
Diese Gelegenheit liessen sich die 9. Klassen nicht nehmen und erlebten einen spielerischen Nachmittag auf dem Eis.
Mi
14
Sep
2022
Die SekschülerInnen konnten aus verschiedenen Wanderungen und Biketouren auswählen um auf den Napf zu gelangen.
Am Mittag traf sich die ganze Schar zuoberst, für die "King-WandererInnen", welche direkt von Escholzmatt loszogen, war die Mittagspause nicht sooo lang ...
Nachfolgend ein paar Impressionen aus den verschiedenen Gruppen.
Di
06
Sep
2022
Den Start ins neue Schuljahr machten die Sekundarklassen 1 a und 1b ins Zämelager.
Die Klassenlehrer Christian Affentranger und Franz Müller verbrachten mit ihren Lernenden die Woche im Lagerhaus Schneeberg Sörenberg.
Diese Kennenlernwoche beinhaltete die Anreise mit dem Velo, Arbeitseinsätze auf einem Alpbetrieb, eine Schrattenwanderung, einen speziellen Sozialtag und die Heimreise wiederum mit Velo nach Escholzmatt.
Die Fotos geben einen Einblick ins Zämelager.
Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Fotos erscheint im nächsten Treffpunkt Schule.
Mo
05
Sep
2022
Um 9.00 sind wir ca. mit dem Sommercar los gefahren nach Langnau i.e zur Lehrstellenbörse. Um 9:30 waren wir schon am Ziel. Wir waren 41 Schüler/innen. Wir durften uns frei bewegen und je nach Interesse an die über 40 Stände begeben. Am beliebtesten waren natürlich die Stände an denen man etwas gewinnen konnte, machen konnte oder einfach etwas umsonst bekam. Wir bekamen auch eine Aufgabe, wir sollten mindestens drei Interviews durchführen mit den Leuten die für uns und die anderen Leute bereitstanden. Wir hatten vom 12:00 bis um 13:00 Mittagspause wir durften unabhängig essen gehen in Langnau oder man hat das gegessen was man mitgenommen.
Di
23
Aug
2022
Das Fach Projektunterricht gibt es nur im 9. Schuljahr.
Die Schülerinnen und Schüler lernen, was ein Projekt ist, wie man Projekte plant, durchführt und auswertet.
Das Highlight wird dann die Abschlussarbeit im zweiten Semester sein.
Als Einstieg galt es, in einem Gruppenprojekt draussen am Bach einen Drei-Gänger mit Wasserrad-Güggeli-Grill kreieren.
Nachfolgend können Sie sich an den entstandenen Kreationen erfreuen - viel Spass!