Antonia Born und Rebekka Bhend
Antonia Born und Rebekka Bhend sind für die Schulsozialarbeit in allen Ortsteilen und Schulstufen zuständig.
Das Büro befindet sich an der Schulhausstrasse 16 in Escholzmatt (Silvana), die beiden sind jedoch regelmässig auch in Wiggen und Marbach präsent.
Wenn man einen Termin vereinbaren möchte, empfehlen wir eine vorgängige telefonische Kontaktaufnahme (041 487 70 38).
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
Vormittag | Rebekka Marbach | Rebekka Antonia | Antonia | Rebekka | Antonia |
Nachmittag | Rebekka Antonia | Rebekka | Rebekka und / oder Antonia | Antonia |
Was ist Schulsozialarbeit?
Die Schulsozialarbeit befasst sich mit den verschiedensten Themen rund um den Schulalltag und trägt dazu bei, Probleme in Schulen und deren Umfeld frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. Sie arbeitet in enger Kooperation mit den Lehrpersonen.
Die Schulsozialarbeit beratet und unterstützt:
Kinder und Jugendliche
- bei Problemen mit MitschülerInnen
- bei Schwierigkeiten daheim
- bei persönlichen Sorgen und Nöten
- bei der Umsetzung von Projekten oder speziellen Freizeitangeboten
Lehrpersonen
- in Krisensituationen
- bei Schulhausprojekten und Informationsveranstaltungen
- bei kulturellen Schwierigkeiten
Eltern
- bei der Suche nach Lösungen für die Probleme ihrer Kinder
Was ist Soziokulturelle Animation?
Die Soziokulturelle Animation (SKA) fördert die Kommunikation unter Einzelnen, Gruppen und Gemeinschaften, indem sie diese miteinander in Verbindung bringt und Vernetzungen ermöglicht. Die SKA bietet Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten und sie trägt vor allem dazu bei,
ungelöste Konflikte zu bearbeiten, zu regeln und geordnet auszutragen.