Do
12
Nov
2020
Daniel Höra liest aus seinen Büchern vor - nicht vor Ort wie gewohnt, sondern digital via Teams.
Organisiert hat die Lesung Jürg Bieri in der Funktion des Bibliothekars.
Der Sitzungsraum eignet sich für solche Events - in der Mitte des Tisches ist ein Mikrophon installiert, am Kopf des Tisches eine Kamera. So kann der via Teams zugeschaltete Autor mit der Klasse kommunizieren - er hört und sieht die Lernenden!
Die 7. Klassen hat es gefreut!!
Mo
12
Okt
2020
Am Donnerstag, 17. September 2020 haben die 3. und 4. Klassen gemeinsam mit den 5. und 6. KlässlerInnen aus Wiggen und Marbach den UBS Kids Cup erlebt. Auf der Aussensportanlage der Windbühlmatte und unter Einhaltung des Schutzkonzepts der UBS Kids Cup-Veranstalter sowie den gemeindeeigenen Weisungen haben sich die Kinder in verschiedenen Leichtathletik-disziplinen gemessen. Es galt, sein Talent beim Ballweitwurf, beim Weitsprung und beim Sprint unter Beweis zu stellen. Alle Teilnehmenden gehörten ausserdem einer Gruppe an. Sie benötigten Teamgeist und Geschick, um bei den Stafetten möglichst viele Punkte zu holen.
Di
22
Sep
2020
Der Kindergartenbesuch des Verkehrsinstruktors ist meistens der erste Kontakt zwischen Kind und Polizei. Begonnen wird mit der Fussgängerausbildung.
Sa
19
Sep
2020
In den 90er-Jahren war es «Macarena», vor ein paar Wochen kam «Savage Love» und nun tanzt die Welt zu «Jerusalema» von DJ Master KG. Der Song hat es auch in der Schweiz bis an die Spitze der Hitparade geschafft und sorgt für Tanz-Inspiration.
"Mehr lesen" führt Sie zur Umsetzung mit den SekschülerInnen und Musiklehrer Ulle Wigger.
Fr
18
Sep
2020
Spiel und Spass mit Gotte Götti im Schulhaus Pfarrmatte
Jeder Erstklässler hat im Schulhaus Pfarrmatte eine Gotte oder einen Götti. Das Gotte-, Götti-System soll den neuen Schülern einen gewissen Halt geben. «Mein Pate, meine Patin hilft mir.», so die Botschaft. Am Dienstagnachmittag, 15. September 2020 holten die Gotte Göttis mit vielen Spielen im Sack die Erstklässler im Schulzimmer ab. Zusammen verbrachten sie eine gemütliche Spielstunde.
Nachfolgend einige Eindrücke:
Fr
18
Sep
2020
Pünktlich mit den ersten Herbstblättern kündet sich die Zeit der Herbstwanderung an. Voller Freude versammelte sich am 11. Sept. 2020 die gesamte Schülerschar mit deren Lehrpersonen auf dem Pausenplatz. Die Rucksäcke waren bepackt mit feinsten Esswaren und Getränken. Der Weg bis zum Schulhaus Wiggen ging abwärts. So blieb viel Zeit zum Plaudern und Lachen. Beim ersten Zwischenhalt auf dem Pausenplatz wurde das Znüni eingenommen.
Di
15
Sep
2020
In der letzten Woche vor den Herbstferien geht das 9. Schuljahr auf Reisen - im Lagerblog sind jeweils die News des Tages zu finden:
https://klassenlagerem9sj.blogspot.com
Viel Spass beim Lesen!!
Mo
14
Sep
2020
Die 5./6. Klasse aus Escholzmatt von Simon Strebel veranstaltete vom Montag, den 22. Juni bis Freitag, den 26. Juni ein Chorlager in der Gemeinde Fieschertal, Kanton Wallis. Dabei besuchten sie mehrere Sehenswürdigkeiten und verbesserten ihren Gesang.
Am Montagmorgen herrschte eine aufgeregte Stimmung in der Klasse, denn in nur wenigen Minuten begann die Reise ins Fieschertal. Die letzten Taschen wurden in den Kleinbus gepackt, danach machte sich die Klasse bereit für die lange Fahrt ins Wallis. Dort angekommen wurden die Kinder in Zimmer verteilt und erkundeten freudig das Lagerhaus.
Fr
11
Sep
2020
Die Herbstwanderung der 7. Klasse führte auf die Beichlen. Via Schafberg wanderten die SchülerInnen und LehrerInnen zum Beichlenkreuz hinauf. In weniger als 2 ½ Stunden meisterten alle diesen steilen Aufstieg.
Anschliessend marschierten wir zum Zmittag nach vorne ins Gfäl. Nach einer längeren Pause nahmen die Lernenden den Abstieg via Herbrig in Angriff.
Do
10
Sep
2020
Der Start in den Projektunterricht erfolgte «traditionsgemäss» mit dem Outdoor-Camp. Die Lernenden wurden in Gruppe eingeteilt und mussten dann in der freien Natur mit herumliegenden Materialien selber einen Ofen bauen und darin selbstgemachte Pizzas oder Flammkuchen backen.
Zudem hatten sie auch den Auftrag ein Outdoor-Camp zu errichten mit einer Schlafgelegenheit für alle, einem Tisch und Sitzplätzen sowie einer Feuerstelle. Abgesehen von Blachen, Schnüren und einfachen Werkzeugen musste auch das Camp mit herumliegenden Materialien gebaut werden.Die Schüler und Schülerinnen meisterten die anspruchsvolle Aufgabe prima und schliesslich blieb bei allen Gruppen am Abend noch Zeit um gemütlich am Lagerfeuer zusammenzusitzen.
Di
25
Aug
2020
Im Schulhaus in Wiggen ist es bereits zur liebgewonnenen Tradition geworden, dass jedes neue Kind zu Beginn des Schuljahres ein Schulgotti oder einen Schulgötti zugeteilt bekommt.
Im Mehrzweckraum wird zur Einstimmung das pfiffige Schulhauslied gesungen. Anschliessend überreichen die Gottis und Göttis ihren Patenkindern eine Sonnenblume. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse freuen sich jeweils sehr darauf, den Kindergartenkindern während des Schuljahres unterstützend zur Seite zu stehen. Von Zeit zu Zeit bringen gegenseitige kleine Überraschungen viel Freude in den Schulalltag.
Sa
22
Aug
2020
Die beiden 7. Klassen 1a und 1b starteten mit einem Lager ins Schuljahr. Wochenziele waren "einander kennenlernen", "Kooperation und Kommunikation stärken" und "Lagerleben leben".
Die An- und Abreise bewältigte man mit den Velos, im Lager machten die Jugendlichen Wanderungen, Arbeitseinsätze und Teambuildungsspiele.
Der Start ist gelungen - jetzt kann die "richtige" Schule starten ...
Do
18
Jun
2020
Keine öffentliche Ausstellung der Abschlussarbeiten
Im 9. Schuljahr lernen die Schüler und Schülerinnen im Fach Projektunterricht wie man ein Projekt selbstständig plant und durchführt. Im zweiten Semester wenden sie das Gelernte in einer Abschlussarbeit an.
Auch in diesem Jahr waren die Neuntklässler rund vier Monaten intensiv an ihren Abschlussprojekten. Sie haben viel Zeit und Energie in ihr Projekt investiert und präsentieren nun ihre Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung.
Leider mussten wir die Ausstellung in diesem Jahr in einem stark reduzierten Rahmen durchführen, um die geltenden Corona-Schutzmassnahmen einhalten zu können. Die Ausstellung war deshalb in diesem Jahr nicht öffentlich, sondern nur für Eingeladene. Alle anderen müssen auch nicht ganz auf die Ausstellung verzichten und können nach dem Anlass Fotos von den Arbeiten auf der Schulwebsite ansehen - klicken Sie auf "mehr lesen"!
Mi
06
Mai
2020
Alle 3./4. Klässler der Gemeinde Escholzmatt-Marbach und die 5./6. Klässler aus Wiggen hatten während dem Fernunterricht den Auftrag ein LandArt-Mandala zu legen.
Zuerst mussten die Kinder Gegenstände aus der Natur sammeln. Zum Beispiel: Tannzapfen, Steine, Blumen, Gräser, … Aus diesen gesammelten Gegenständen legten sie im Garten, im Wald, auf einem Kies- oder Asphaltplatz ein Mandala.
Lassen Sie sich von der Kreativität der Kinder überraschen.
Mi
11
Mär
2020
Das Skirennen konnte in diesem sehr milden und schneearmen Winter am 06. März doch noch durchgeführt werden. Auf der Marbachegg haben die Skilehrer Peter und Madeleine Portmann für alle einen fairen Lauf ausgesteckt. Zuerst stärkten sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem feinen Znüni, welches von den Lehrerinnen offeriert wurde. Bald wurde dem Start um 09:45 Uhr entgegengefiebert. Einige Zuschauer säumten den Pistenrand, um die Kinder lautstark anzufeuern. Die Schülerinnen und Schüler der Basisstufe bis sechsten Klasse bewältigten den Riesenslalom mit Bravour.
Mo
02
Mär
2020
Schon lange freuten sich alle Schülerinnen und Schüler der Schule Wiggen auf die beliebte Schülerfasnacht. Endlich war es soweit! Am Freitagvormittag, 14. Februar 2020 versammelten sich Geister, Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Feen, Clowns, Piraten und weitere lustige, aber auch hübsche Gestalten im Werkraum, der von den Dritt- bis Sechstklässlern mit viel Phantasie und Kreativität zum Thema «Geisterstadt» in eine Disco verwandelt wurde.
Während die Schüler der Basisstufe den Barbetrieb organisierten und exklusive Drinks mischten, sorgten die älteren Schüler für eine abwechslungsreiche Unterhaltung.
Es wurde getanzt, gespielt, getrunken und gerätselt. Allzu schnell ging der fröhliche Vormittag vorbei.
Fr
14
Feb
2020
Auch in diesem Winter - der übrigens seinen Namen bis jetzt nicht verdient - fanden eine grosse Sekschülerschar den Weg in die Schrattenfluh.
Die aktuelle Schneelage erlaubte den Aufstieg nicht von "ganz unten" - Start war im Wagliseiboden. Die gewonnene Zeit setzten die Begleiter Clint Harris, Benedikt Meier, Marie-Christine Züger und Manuel Stalder in vier Workshops ein: LVS-Suchen, Porträt-Fotos, English-Converstation und "Meiere".
Sieben Schüler fanden eine Schnee-Wechte, in der sie ihr Nachtlager gruben und auch bezogen - Bravo!
Fr
14
Feb
2020
Dabei sein ist alles!
Am 7. Februar 2020 fand in Bumbach das 52. «Züpferenne» statt. Die rund 60 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Schule Marbach zeigten in zwei Kategorien, welche nochmals in Mädchen und Buben unterteilt waren, ihr Können auf den Langlaufskiern.
Rangordnung
Die Basisstufenkinder liefen eine Strecke von 500 Metern. Bei den Mädchen war Emma Zihlmann als Erste im Ziel. Auf dem zweiten Rang landete Tabea Zihlmann, dicht gefolgt von Sarah Emmenegger.
Mo
27
Jan
2020
Die 8. Klassen organisierten Ende Januar einen Outdooranlass.
In den fünf Gruppen "Aper/Bar", "Fackeln/Deko", "Sagen", "Nachtessen" und "Schatzsuche zum Dessert" bereiteten sie am Nachmittag den Abend vor.
Nach dem Unterricht ging's dann los via Hutten, Zopf und Hünigerhof zum Bühlwald.
Nachfolgend können Sie den Anlass via Bilder miterleben - viel Spass!