Fr
29
Nov
2019
Im Schulhaus Pfarrmatte drehte sich in der Projektwoche alles um die Kunst. Dem Jahresmotto «entdecken-forschen-staunen!» entsprechend, gingen die Schülerinnen und Schüler von der 1. Bis zur 4. Klasse den Spuren vierer Künstler nach und entdeckten deren Werke. Ausserdem erschufen die Kinder eigene Bilder und Skulpturen und bestaunten gleichzeitig diejenigen ihrer Mitschüler. Das Ziel der Woche war es, am Ende eine eigene Kunstausstellung zu füllen und zu organisieren. Daher ging es im Schulhaus ging es bunt zu und her. In den Klassenzimmern wurde gepinselt, geklebt und geforscht. Wie kann man Farben mischen?
Mi
16
Okt
2019
Im Laufe dieses Schuljahres hat die Schule Wiggen anstelle einer Projektwoche einige gemeinsame Projekttage geplant. Das erste Abenteuer war ein Besuch auf der Alp Schlacht in Sörenberg. Dort wurden wir bei herrlichem Herbstwetter von Elisabeth Fink und ihrem Partner Reto Vogel mit einem feinen Frappé empfangen. Im Schauraum durften wir erleben, wie aus der Milch Käse entsteht und unter derAnleitung von Reto Vogel unseren eigenen Käselaib produzieren.
Ganz nach dem Motto: Entdecken, forschen, staunen durften die Kinder verschiedene Experimente rund um die Milch durchführen.Zwischendurch konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Wurst bräteln und einige lustige Stunden an der frischen Bergluft geniessen.
Ein Hofrundgang auf der Alp und die Besichtigung des Käsekellers rundeten diesen eindrücklichen Besuch ab.
Sa
12
Okt
2019
Am letzten Schultag vor den Herbstferien, am Freitag, 27.09.19, trafen sich alle Klassen der Stufengruppe 56 aus Escholzmatt, Wiggen und Marbach auf dem Fussballplatz im Ebnet für einen CS Cup School Tour Event. Als eine von zehn Schulen schweizweit kamen wir in den Genuss der Durchführung eines vom Schweizer Fussballverband organisierten und durchgeführten Schülerfussballtourniers. In 14 Teams vertraten die Kinder verschiedenste Super- und Challenge-League-Teams und führten intensive und spannende Spiele durch. Dazwischen konnten sich alle mit dem voll automatisierten RoboKeeper beim Penaltyschiessen üben.
Do
26
Sep
2019
Am Dienstag, 24. September 2019, trafen sich in Willisau über 1'100 Schülerinnen und Schüler aus verschiedensten Gemeinden des Kantons Luzern zum Kantonalen Schulsporttag. In Leichtathletik (Sprint, Weitsprung und Ballwurf) so wie einem OL-Wettkampf fanden über den ganzen Tag verteilt spannende Wettkämpfe statt. In den Pausen konnte man sich bei den Activity Spaces (Klettern, Beach-Sport, Lacrosse, Pingpong, etc.) verweilen. Der Tag wurde mit einem Schlussevent und der Siegerehrung abgeschlossen. Mit dabei war die 5./6. Klasse des Schulhaus Windbühlmatte.
Mi
18
Sep
2019
Im Projektunterricht lernen die 9. Klässler in mehreren Schritten wie man ein Projekt selbstständig plant und durchführt und wenden im zweiten Semester das Gelernte in einer Abschlussarbeit an. Der erste Schritt war das Startprojekt «Outdoor-Event». Bei dieser Gruppenarbeit ging es darum, zusammen in der freien Natur einen einfachen Pizzaofen zu bauen und Pizza zu backen. Klicken Sie auf "mehr lesen" für den genauen Auftrag und die Beurteilungskriterien.
Mi
18
Sep
2019
Die Sek war in ihren Jahrgangsteams unterwegs - die 8. Klassen besuchten den Wachthubel, nachfolgend ein paar Bilder dazu.
Mo
16
Sep
2019
Am Montag, 16. September, fand für alle 5. und 6. Klassen aus Escholzmatt, Marbach und Wiggen ein OL-Halbtag auf dem Windbühlmatten-Areal statt. Im Rahmen der Schweizerischen sCOOL-Tour könnten die Lernenden und fachkundiger Anleitung das Kartenlesen anwenden. Die Ranglisten finden sich auf www.scool.ch
So
30
Jun
2019
Die 8. Klassen fuhren (über den Gotthard mit den Velos) nach Aurigeno im Maggiatal ins Klassenlager. Der Wettergott meinte es gut - er lieferte nur Sonne und blauen Himmel. Entsprechend waren die Temperaturen hoch - auch in der Nacht ...
Aber dank der kühlenden Maggia und Programm "em Schatte nah" ertrugen die Schüler die Hitze und stimmten sich auf die kommenden Ferien ein ...
Unten können Sie das Lagerheftli downloaden, welches die SchülerInnen als Rückblick verfasst haben.
Do
20
Jun
2019
Am 6. Juni haben die Neuntklässler im und ums Schulhaus Windbühlmatte ihre Projekte präsentiert, welche sie im Projektunterricht während rund vier Monaten mit viel Engagement erarbeitet haben. Die Ausstellung wurde von vielen Interessierten besucht, die sich die Zeit nahmen für die tollen Arbeiten der Lernenden.
So
16
Jun
2019
Alle drei Jahre kommen die Lernenden der Sekundarschule in den Genuss einer Projektwoche zum Thema Biosphäre Entlebuch.
In diesem Jahr konnten die SchülerInnen aus verschiedenen Ateliers auswählen und so eine Woche in ungewohnter Zusammensetzung erleben. Nachfolgend erfahren sie, was die einzelnen Gruppen erlebt haben.
Sa
02
Mär
2019
Auch in diesem Jahr war die Schülerfasnacht für Gross und Klein ein Highlight. Endlich war es soweit! Am Freitagvormittag versammelten sich Prinzessinnen, Cowboys, Jäger, Kängurus, Eisbären, Pinguine und weitere lustige und hübsche Gestalten im Werkraum, der von den Dritt- bis Sechstklässlern mit viel Phantasie und Kreativität in eine Disco verwandelt wurde.
Während die Schüler der Basisstufe den Barbetrieb organisierten und verschiedene exklusive Drinks mischten, sorgten die Dritt- bis Sechstklässler für die Unterhaltung.
Es wurde gespielt, gesungen und getanzt. Allzu schnell ging der fröhliche Vormittag vorbei.
Do
21
Feb
2019
Wir, die 6. Klasse Windbühlmatte durften in den Fächern NMG und Deutsch eine eigene Radiosendung gestalten. Unser Radio heisst Radio Schybistei und hat sogar ein eigenes Logo. Die acht Teilsendungen wurden von den einzelnen Teams geplant, produziert und geschnitten. Am Schluss wurden die einzelnen Teilsendungen zu einer ganzen Sendung zusammengefügt.
Radioprogramm:
1. Antworten Jagd mit Julia & Delia
2. Comedy Show mit Yannick, Erich & Darino
3. Schwing Reportage mit Davina, Muriel & Jana Z.
4. Quiz 4 von 6 mit Aqdas, Priska & Leandra
5. es Dessert bitte! mit Noah, Maurus & Tim
6. Hörspiel: Der letzte Zeuge von Tamara & Eva mit Noah, Aline, Julia, Tim und Maurus
7. Top 10 mit Leonie, Lena, Marina & Aline
8. 45 Sekunden Quiz mit Sabrina, Jana G. & Ramona.
Mi
20
Feb
2019
Am Donnerstag 14. Februar fand das alljährliche Schülerskirennen der 5./6. Klasse Windbühlmatte statt. Es war ein wunderschöner Tag auf der Marbachegg mit Sonne und blauem Himmel den die 5. Und 6. Klässler zusammen verbringen durften. Das Skirennen verlief ganz gut, denn alle gaben sich Mühe und freuten sich am Schluss einen Preis abholen zu dürfen. Die Preise wurden von den Familien der Schüler/innen der 5. und 6. Klasse gesponsert. Der Mittag verbrachten alle im Restaurant. Am Nachmittag durften die Schülerinnen und Schüler in dreier Gruppen bei besten Schneeverhältnissen Skifahren.
Text: Tim Brand
Do
14
Feb
2019
Alle Jahre wieder tourt eine Schülerschar der Sek in die Schrattenfluh.
Dieses Jahr meldeten sich 33 Schülerinnen und Schüler - Rekord!!
Unter der Leitung von Mänu Stalder mit Marie-Christine Züger, Jürg Bieri und Schulleiter Benedikt Meier reiste der Tross mit ÖV nach Flühli, Hirsegg. Bei Kaiserwetter und mit ordentlich Gepäck stiegen die motivierten SchülerInnen via Schlund zur Chlushütte.
Fr
08
Feb
2019
Am Donnerstag, 7. Februar 2019 fand bereits zum sechsten Mal das Skirennen in Marbach statt. Ob mit Postauto oder Privatautos, alle fanden den Weg zur Talstation. Dort angekommen, erhielten die Rennfahrerinnen und Rennfahrer ihre Startnummern und die ersten begaben sich bereits zum Startplatz. 94 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse nahmen am Rennen teil. In acht verschiedenen Kategorien traten die Kinder in einem fairen Riesenslalom bei idealen Pistenverhältnissen beim Kinderskilift gegeneinander an. Das Rennen war ein voller Erfolg!
Do
31
Jan
2019
Zwei Tage nach dem Langlaufrennen fand am 31. Januar 2019 bei besten winterlichen Bedingungen das Skirennen statt. Auf der optimal präparierten Rennstrecke bei der Schartenmatt steckte der Skilehrer Peter Portmann für alle einen fairen Lauf aus. Die Schülerinnen und Schüler fieberten dem Start entgegen. Das Rennen im eigenen Dorf lockte viele Zuschauer an, die den Pistenrand säumten und die Kinder lautstark anfeuerten. Der Riesenslalom wurde von allen Startenden mit Bravour gemeistert. Anschliessend durften die Kinder im Mehrzweckgebäude eine Zwischenverpflegung geniessen, welche vom Lehrerinnen-Team offeriert wurde.
Di
29
Jan
2019
In der Schule Wiggen hat der Langlaufsport bereits Tradition. Die Ausrüstung wird den Kindern jeweils günstig zur Verfügung gestellt. So wurde in den letzten Wochen fleissig für das Langlaufrennen trainiert. Die Basisstufe und die 3./4.-Klässler durften mit klassischem Skimaterial trainieren, die 5./6.-Klässler waren mit Skating-Langlaufskiern unterwegs.
Am Dienstag, 29. Januar 2019, war es dann soweit. Bei herrlichem Wetter und idealen Bedingungen konnte das Langlaufrennen auf der heimischen Schartenmatt-Loipe durchgeführt werden. Pünktlich eröffneten die Jüngsten den Langlaufwettkampf. Alle Schülerinnen und Schüler von der Basisstufe bis zur sechsten Klasse kämpften um gute Platzierungen. Das Rennen wurde von vielen Zuschauern interessiert verfolgt.
So
06
Jan
2019
Auch in diesem Jahr führten die Basisstufenkinder in Wiggen das inzwischen zur Tradition gewordene Krippenspiel auf. In kurzer, intensiver Zeit wurde eingeübt, was am Schluss in mehrmaliger Aufführung vors Publikum getragen wurde.
Die gesanglichen Einlagen der klangvollen Lieder, verstärkt durch die Schüler der 3. und 4. Klasse untermalten die Weihnachtsgeschichte: „S’Hirtelied“ von Max Bolliger.
Der kleine Hirtenjunge Samuel wartet schon lange zusammen mit seiner Grossmutter auf den versprochenen König. Um die Wartezeit zu verkürzen, übt er fleissig auf seiner Flöte.
Mi
28
Nov
2018
Wie auch schon in den letzten Jahren, fand dieses Jahr der traditionelle Kunst- und Kulturtag statt. Unter dem Motto „Welcome, sit down!“ konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ateliers besuchen, wie Tanzen, Comedy, Drahtdesigner und noch viele andere. Schauen Sie sich die Fotos und Videos an, um zu sehen, welche weiteren Ateliers angeboten wurden.
Fr
28
Sep
2018
Für die SchülerInnen ist das Fach Projektunterricht neu - sie lernen, wie man ein Projekt plant, durchführt und reflektiert.
Bei diesem Projekt geht es darum, einen Güggeli-Motor zu bauen und draussen zu übernachten.
Mo
10
Sep
2018
Es ist kaum zu glauben, aber: der Sommer zieht langsam weiter - und Herbstzeit ist Wanderzeit! In diesem Schuljahr wanderten die Jahrgangsstufen auf verschiedene Gipfel - die 7. Klässler von Entlebuch via Tram zur Bohrplatte, die 8. Klässler auf den Napf und die 9. Klässler auf die Hagleren.
Viel Spass beim Betrachten der Bilder!